Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Faktor
Da Faktorzertifikate ihre großen Vorteile vor allem in klaren Trendbewegungen ausspielen, ist eine klare Einschätzung des Basiswertes wichtig. Diese geben wir in unserer Rubrik "Faktor-Brief", so dass sich jeder Leser ein Bild über steigende und fallende Trends machen kann.
Seit nunmehr Oktober letzten Jahres läuft in der Aktie der französischen Großbank Société Générale eine klare Aufwärtsbewegung, nachdem zuvor eine einige Monate andauernde Stabilisierungsphase auf tiefem Niveau abgespielt worden ist. Dabei gelang es die wichtigsten Widerstandsmarken zuletzt zu knacken, was der Aktie nun den Weg in Richtung der Hochs aus 2020 freigemacht haben dürfte.
Wertpapiere praktisch alle DAX-Mitglieder weisen im heutigen Handelsverlauf Verluste auf, darunter auch die Aktie des Stuttgarter Autobauers Daimler. Wie auch immer die Erklärungen für den heutigen Kurssturz lauten, eine gesunde Konsolidierung nach der fulminanten Rallye der letzten 14 Monate könnte diesem Titel partout nicht schaden.
Die Diskussionen um Reisen im Sommer stehen im Mittelpunkt der Gesellschaft, auch Investoren blicken wieder vermehrt auf die Reisebranche und trieben die Kursnotierung in von Unternehmen aus dieser Branche zuletzt merklich voran. Darunter findet sich auch Fraport und konnte von einem gesteigerten Interesse an der Aktie profitieren.
Im Vorfeld der nächsten Fed-Zinsentscheidung in den USA zeigt sich das Wertpapier der Commerzbank äußerst stark und versucht den Trendbruch aus der abgelaufenen Handelswoche wieder zu negieren. Nach jetzigem Stand stehen die Aussichten hierauf vergleichsweise gut, wodurch es zu einer klassischen Bärenfalle kommen könnte.
Wertpapiere des US-Softwarekonzerns Adobe notiere nahe ihrer Jahreshochs und tendieren seit Wochen wieder klar in Richtung der Hochs aus 2020 aufwärts. Auch konnte zuletzt eine wichtige Hürde um 500 USD überwunden werden und gab der Aktie weiteren Auftrieb. Noch aber ist das Papier nicht am Ziel angekommen und bietet eine entsprechende Handelsgelegenheit.
Die anhaltend niedrigen Bauzinsen und die Corona-Krise haben verstärkt zu einem Bauboom in Deutschland geführt, selbst Baustoffpreise sind im Schnitt um über 20 Prozent im Preis gestiegen. Davon profitiert auch das Wertpapier von HeidelbergCement und nähert sich mit großen Schritten einer sehr markanten Widerstandszone aus den letzten Jahren an. Ein Ausbruch darüber könnte folglich sogar eine Rallyebeschleunigung auslösen.
Nicht nur Industrietitel profitieren vom anhaltenden Boom an den Aktienmärkten, sondern auch Bankenwerte konnten zuletzt deutlich zulegen. Darunter das Papier der Aareal Bank, das ich in der abgelaufenen Woche über einen mittelfristigen Abwärtstrend hinweggesetzt hatte.
Seit etwas mehr als fünf Monaten tendiert das Wertpapier der Deutschen Börse in einer engeren Handelsspanne grob seitwärts und lässt Anleger ungeduldig auf weitere Impulse hoffen. Aktuell notiert der Wert an der oberen Barriere und lässt Hoffnungen auf ein mögliches Ausbruchsszenario damit aufkommen.