Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Der Aktienkurs von BMW hat die seit Mitte April 2024 aufrechte Abwärtssequenz durchbrochen und sich wieder stabilisiert. Neben dem Zollthema mit den USA spielt auch die Transformation hin zum Elektroautobauer eine Rolle. Nachdem BMW technologieoffen vorgeht, kann der Konzern etwaige Schwankungen im Absatz von Elektroautos abfangen.
Dem Management der Allianz ist es im historischen Vergleich gelungen, den Bilanzgewinn stetig zu steigern. Durch die fundamentale Brille in Relation gesetzt, verblieben die KGVs dadurch konstant im Bereich zwischen 10 und 12. Dadurch lässt sich auch der jüngste Kursanstieg auf gut 357,00 Euro rechtfertigen.
Die neue geostrategische Lage Europas zwischen den Atommächten USA und Russland hat sich mittlerweile auch auf den Mischkonzern ThyssenKrupp ausgewirkt. Der Aktienkurs hat sich seit dem Allzeittief vom 11. September 2024 verdreifacht. Der Grund ist die Sparte ThyssenKrupp-Marine-Systeme, die von den zukünftigen Rüstungsausgaben profitieren wird.
Der Aktienkurs der Deutschen Börse AG hat im großen Maßstab betrachtet eine seit Juni 2012 gültige Aufwärtssequenz ausgebildet. Auch die aktuellsten Kursbewegungen zeigen steil nach oben. Ein möglicher Grund könnte die Kurspflege des Managements wie Aktienrückkäufe und Dividendenwachstum sein.
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat seit Mitte Oktober 2023 einen starken Anstieg erfahren und seit Anfang Juni 2024 eine immer noch gültige Aufwärtssequenz gebildet. Fundamental betrachtet könnten die Papiere je nach Blickwinkel als sehr günstig eingestuft werden und so noch weiteres Aufwärtspotenzial in sich bergen.
Der Aktienkurs von Siemens Energy hat seit seinem Allzeittief um knapp das Zehnfache zugelegt. Das Unternehmen befindet sich in einer komfortablen Marktposition, dennoch ist die Luft am Aktienmarkt dünner geworden. Die Konsensschätzung für das erwartete KGV des Geschäftsjahres 2026/27 liegt aktuell bei 21,49.
Nach den Kurszuwächsen ab dem zweiten Halbjahr 2024 ist unter den Aktionären von Tesla erneut Besinnung eingetreten. Die Kursentwicklung ist ab dem Allzeithoch vom 18. Dezember 2024 wieder rückläufig. So wird wenigstens ein Teil der Kursblase in diesen Tagen korrigiert.
Der Aktienkurs von Spotify hat einen 25 Monate andauernden Aufwärtstrend ausgebildet und dadurch einen Kursgewinn von 775 Prozent markiert. Spotify gelingt es, stetig neue Nutzer hinzuzugewinnen und gleichzeitig Kosten zu senken. Die dadurch generierten steigenden Gewinne führen aktuell zu steigenden Kursen.