Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Nach dem starken Kursrückgang Anfang August 2025 hat sich das Papier von Adidas wieder erholen können. Viele Analysten sehen auf dem aktuellen Niveau Einstiegskurse. Auch in der fundamentalen Betrachtung liegt das erwartete KGV 2027 auf der günstigsten Position im 10-jährigen Betrachtungszeitraum.
Die Muttergesellschaft Deutsche Telekom ist in hohem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer amerikanischen Tochtergesellschaft T-Mobile US abhängig. Einflussfaktoren wie Wechselkursschwankungen, Führungswechsel bei T-Mobile US sowie der Markteintritt von Elon Musks Unternehmen Starlink in den US-amerikanischen Mobilfunkmarkt haben den Aktienkurs der Deutschen Telekom negativ beeinflusst.
Die Aktie von SAP ist nach der Bildung eines Doppeltops wieder zum partiellen Tief bei 210,20 Euro zurückgekehrt. Von Oracle droht ein stärkerer Konkurrenzkampf, nachdem die Amerikaner ein boomendes Cloudgeschäft aufgebaut haben. Vor diesem Hintergrund könnten einige SAP-Kunden verloren gehen.
Der Aktienkurs der Porsche AG hat seit dem Allzeithoch vom 29. Mai 2023 bei 120,80 Euro massiv nachgegeben. So ging das Papier gestern mit 43,39 Euro aus dem Handel. Kurzfristig besteht eher weiteres Abwärtspotenzial, weil ETFs und Fonds Porsche aufgrund des Delistings aus dem DAX am 22. September noch verkaufen müssen.
Die Renditen von Anleihen steigen derzeit in den wichtigsten globalen Märkten. Für Vonovia stellt dies eine ungünstige Entwicklung dar. In diesem Marktumfeld ist mit einer Abwertung des Immobilienbestands zu rechnen, da höhere Zinsen in der Regel zu sinkenden Marktpreisen für Immobilien führen.
Das Unternehmen Siemens Energy hat die technischen Probleme seiner Windkrafttochter Gamesa inzwischen weitgehend behoben und konnte kürzlich ein Windkraftprojekt vor der deutschen Küste für sich gewinnen. Dennoch notiert der Aktienkurs rund 10 Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2026/27 liegt derzeit bei 23,77.
Das ständige Katz- und Mausspiel im Feld der Cybersicherheit kommt der Aktie von Palo Alto Networks entgegen. Auch der jüngste Ausblick konnte überzeugen. Dies ist aber notwendig, nachdem mit einem KGV 2024/2025 bei 103,21 schon sehr viel Wachstum in den Kurs eingepreist ist.
Die Katze ist aus dem Sack und der Zollsatz für europäische Exporte in die USA steht fest. Mit der Produktionsstätte in Tuscaloosa in den USA hat die Mercedes-Benz Group einen Fuß in der Tür und kann Premiummodelle zollfrei nach Europa verkaufen. Jedoch fallen auf importierte Autoteile, Stahl und Aluminium auch Zölle an.