Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Der Aktienkurs von Tesla kommt nach der Bodenbildung im Juli 2022 ordentlich in Fahrt und scheint den Widerstand bei 886,16 US-Dollar nachhaltig zu überwinden. Elon Musk muss noch einiges an Wachstum abliefern, um diesen Kurs zu rechtfertigen. Aktuell gelingt ihm dies, nachdem der Output immer noch exponentiell anwächst.
Der Kurs von Zalando hat einen langen Abstieg hinter sich, wobei der Abwärtstrend durch den Abverkauf am gestrigen Tag bestätigt wurde. Das Management geht von einer Gewinndynamik aus, die aufgrund der multiplen Krisen eventuell nicht haltbar ist. Eine erste Bestätigung der abnehmenden wirtschaftlichen Dynamik sind die enttäuschenden Zahlen von WalMart.
Der Aktienkurs von Qualcomm wurde relativ spät – Anfang Februar 2022- in den Abwärtsstrudel der Technologietitel gezogen. Der Verlust summierte sich in der Spitze dennoch auf 38 Prozent. Mittlerweile wurde der Abwärtstrend durchbrochen und der Kurs könnte den Kernwiderstand bei 159,87 US-Dollar anlaufen.
Das einstige Schwergewicht am deutschen Markt ist seit dem Kurseinbruch vom 26. Oktober 2020 etwas entzaubert. Es ist von 2022 bis 2024 ein Gewinnwachstum je Aktie von 52 Prozent eingepreist, was unter den aktuellen Rahmenbedingungen eventuell schwer zu erreichen sein wird und die Aktionäre erneut enttäuschen könnte. Ein prolongierter Kursverlust bis zur Marke von 79,66 Euro ist unter diesen Bedingungen möglich.
Der Aktienkurs von Moderna hat einen Kursrückgang in der Spitze von rund 75 Prozent hinter sich. Die breite Diskussion, das Patent für den Corona-Impfstoff für einkommensschwache Länder aufzuheben, hat wahrscheinlich einen großen Anteil an diesem Verlust, nachdem uns das Virus erhalten bleibt und zumindest jährlich eine neue Impfung von Nöten wäre. Aktuell sieht es danach aus, dass der Kursverlauf das Schlimmste überstanden hat und einen Boden ausbildet.
Nestlè plant für 2022 trotz der Wolken am Horizont, den Umsatz um 5 Prozent zu steigern. Der Bekanntheitsgrad des Nahrungsmittelkonzerns mit Sitz in der Schweiz ist aktuell Fluch und Segen zugleich, nachdem die Aktie äußerst liquide ist, aber aber nur mit einem Kursaufschlag zu erwerben ist.
Der Aktienkurs von Varta hat einen seit 12. August 2021 andauernden Abwärtstrend in Form einer „V“-Förmigen Erholung nach oben durchbrochen und sich im Bereich rund um den Support bei 87,56 Euro stabilisiert. Der Kurs kann einiges an Phantasie entwickeln, nachdem Varta zumindest im deutschen Raum Technologieführer bei der Verbesserung von Batterien für Elektroautos ist.
Die ökonomischen Wolken am Horizont verfinstern sich und das Wachstum bei den sogenannten Wachstumswerten wird von den Marktteilnehmern immer weiter in Zweifel gezogen. Dies erscheint gerechtfertigt, nachdem ein Teil der Marktteilnehmer eine Stagflation erwartet. In so einem Szenario wird die Wirtschaft von hohen Energiepreisen erdrückt und das verfügbare Einkommen für Investitionsgüter schrumpft.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …