Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Die aktuelle Konsolidierungsphase der Telekom-Aktie könnte die intakte Aufwärtssequenz durchbrechen und eine Seitwärtsrange einleiten. Fundamental betrachtet müsste das hochverschuldete Unternehmen vom Zinssenkungszyklus profitieren. Darüber hinaus sollte auch das Aktienrückkaufprogramm seine Wirkung entfalten und stützend auf den Kurs wirken.
Die chinesischen Onlinehändler Temu und Shein bereiten dem Management von Zalando zunehmend Kopfzerbrechen. Als Gegenmaßnahme wurde die Übernahme von About You angekündigt. Ob diese Maßnahme langfristig helfen wird, sei dahingestellt. Charttechnisch wird gerade der Widerstand bei 33,42 Euro getestet. Eine Fortsetzung der Aufwärtssequenz wird immer unwahrscheinlicher.
Der Aktienkurs der Allianz hat ab September 2022 eine seit Oktober 2017 andauernde Seitwärtsphase abgeschüttelt und eine Aufwärtssequenz gebildet. Fundamental betrachtet konnte im historischen Vergleich der Bilanzgewinn stetig gesteigert werden, was konstante KGVs zwischen 10 und 12 zur Folge hatte.
Seit dem Allzeithoch ist der Aktienkurs von Porsche um mehr als die Hälfte eingebrochen. Der Kurs könnte aber noch weiter zurückgehen, nachdem der exportgetriebene Autoproduzent bei einem globalen Handelskrieg Federn lassen wird. Denn es liegen 60 Prozent der Produktionskapazität in Deutschland.
Als Immobilienschwergewicht wird der Aktienkurs von Vonovia stark von der Zinserwartung der Marktteilnehmer getrieben. Dementsprechend erholte sich der Kurs vom Allzeittief, nachdem der Erhöhungszyklus gestoppt und eine Zinssenkung eingeleitet wurde. Aktuell gehen die Marktteilnehmer von einer fortgesetzten Zinssenkung aus.
Dem Management von Spotify ist es gelungen, den Musikstreamingdienst profitabel zu gestalten. Die Konsensschätzung des erwarteten KGVs 2026 liegt aktuell bei 38,01. Aus heutiger Sicht sollte es Spotify gelingen, das Wachstum beizubehalten und in das hohe KGV hineinzuwachsen. Somit könnte auch der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.
Formal ist die seit Mitte August 2023 aufrechte Abwärtssequenz noch intakt. Am gestrigen Handelstag scheiterte die Kursentwicklung an der oberen Begrenzung der Sequenz. Fundamental betrachtet erscheint Puma im Vergleich zu den Jahren 2019 bis 2021 als günstig bewertet. Die mögliche Ursache könnte am Zweifel der Marktteilnehmer an der Wachstumsstory von Puma liegen.
In den letzten Tagen hat der Aktienkurs von Apple ein wenig nachgegeben, nachdem der Bilanzgewinn pro Aktie schlechter als erwartet ausgefallen ist. Fundamental betrachtet ist die Bewertung mit einem erwarteten KGV 2024/25 von 30,08 für einen Konzern dieser Größe beachtlich. Nicht umsonst trennt sich Warren Buffett sukzessive von seinen Apple-Aktien.