Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Infineon hat seit dem Corona-Sell Off Mitte März einen zweistufigen Trend ausgebildet, wobei der erste Abschnitt ab Mitte Juni in den flacheren und aktuell intakten Trend übergeht. Auch wenn der Kurs am oberen Rand des Trendkanals liegt und der MACD eine überkaufte Sachlage signalisiert, sollten die Bullen weiter den Ton angeben. Leichte Korrekturen sind immer möglich.
Der Zahlungsspezialist PayPal gehört zu den Modernisierungsgewinnern und hält das Innovationstempo hoch, in dem der Konzern ankündigt, auch die gängigsten Crypto-Währungen zu akzeptiere. Der Aktienkurs hat die seit August anhaltende Seitwärtsrange hinter sich gelassen und einen Trend in Richtung 260 US-Dollar ausgebildet.
Der von der chinesischen Aufsichtsbehörde abgeblasene Börsengang der Tochter Ant Financial zeigt die Verwundbarkeit chinesischer Aktiengesellschaften. Dennoch generieren sie ihre Stärke im dynamischen Heimatmarkt und können auf dieser Basis weitere Märkte im Westen erobern. Wachstum ist also garantiert und sollte mittelfristig die Aktionäre bei der Stange halten.
Der Aktienkurs von HelloFresh hat sich in den letzten Handelstagen stark nach oben entwickelt, nachdem die ad hoc Meldung vom 9. Dezember stärkeres Umsatzwachstum bis Ende des Jahres 2020 beinhaltete. Aktuell liegt der Kurs am oberen Ende des Trendkanals und muss zuerst konsolidieren bevor das Ziel bei 68 Euro anvisiert wird.
Adidas konnte im Q3 ordentliche Quartalszahlen melden, die eine Erholung am Sportartikelmarkt als Ganzes bedeuten. Im Q4 sollten wieder kleinere Brötchen gebacken werden. Unter dem Strich verheißt jedoch das Geschäftsjahr 2021 - mit dem sportlichen Großevent der Sommerolympiade und reichlich Nachholbedarf der Konsumenten - ein überdurchschnittliches zu werden. Weiters mangelt es auch nicht am Kurstreiber Nr. 1 nämlich der zusätzlichen Liquidität seitens der Notenbanken.
Der Kurs von SAP hat sich im November ordentlich vom Tief Ende Oktober emporgearbeitet. Gehebelte Zukäufe von Insidern in diesem Tief haben die Stimmung bei den Aktionären offensichtlich wieder aufgehellt und führten zu einer partiellen Erholung des Papiers.
Die Moderna-Aktie ist im Begriff, die Widerstandszone bei 100 US-Dollar erneut zu testen, nachdem die Nachricht über eine Zulassung des Corona-Impfstoffes aus dem eigenen Hause bevorsteht. Allein heute will die Europäische Union mit Moderna einen Vertrag über 160 Millionen Dosen besiegeln. Werden die 100 US-Dollar überwunden, sollte das Papier bis 112 US-Dollar laufen.
Zyklische Werte wie Lanxess befinden sich im Aufwind, nachdem ein veritables wirtschaftliches Licht am Ende des Corona-Tunnels zu sehen ist. Die Marktteilnehmer sind dabei, mehrerer Stimulus-Pakete und eine Durchimpfung weiter Teile der Weltbevölkerung einzupreisen.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …