Auf Rekordjagd

NASDAQ 100 Index: Nächste Ziele bei…


Während der DAX tendenziell im Rahmen einer Konsolidierung gen Süden tendiert, markieren einige US-Indizes seit wenigen Tagen frische Rekorde. Hierzu zählt auch der US-Technologieindex NASDAQ 100 und hat mit dem jüngsten Vorstoß weitere Ziele auf der Oberseite aktiviert.

Im Mai und Juni hat sich der NASDAQ 100 Index in einem bärischen Keil eingewickelt und diesen auch regelkonform zur Unterseite knapp unterhalb der bisherigen Rekordstände aus Anfang dieses Jahres aufgelöst. Eine größere Konsolidierung blieb jedoch aus, das Barometer konsolidierte auf hohem Niveau und beendete vor wenigen Tagen diese Phase mit einem Ausbruch über die bisherigen Rekordstände aus Anfang 2024. Das nun freigesetzte Kurspotenzial bietet wieder hervorragende Long-Chancen auf der Oberseite, zumal US-Technologiewerte zuletzt wieder sehr stark in den Fokus der Anleger gerückt sind. Dabei lassen sich die nächsten Ziele sehr gut für den Index abstecken und dementsprechend auch handeln.

Rekorde am laufenden Band

 

Der erfolgreiche Ausbruch über das Niveau von 22.222 Punkten hat dem NASDAQ 100 Index nun weiteres Kurspotenzial verschafft, als erste Zielzone wird das 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement bei 24.391 Zählern favorisiert. Nach einem anschließenden Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau bei 22.222 Punkten könnte sogar der Bereich um das 161,8 % Fibo bei 25.732 Zählern in Angriff genommen werden und würde sich dementsprechend für den mittelfristigen Trader anbieten. Beide Ziele lassen sich nun über entsprechend gehebelte Zertifikate sehr gewinnbringend ins Depot holen. Auf der Unterseite sollte es jetzt aber zu keinen Rücksetzern mehr unter 21.535 Punkte kommen, da dies einen mutmaßlichen Fehlausbruch implizieren würde und in der Folge Abschläge auf 21.226 und darunter 20.974 Punkte hervorrufen könnte. Bislang fehlen allerdings Anhaltspunkte für eine derartige Entwicklung.

NASDAQ 100 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 22.852 // 23.123 // 23.360 // 23.630 // 23.935 // 24.391 Punkte
Unterstützungen: 22.446 // 22.222 // 21.871 // 21.532 // 21.226 // 20.974 Punkte

Fazit:

 

Der erfolgreiche Sprung über die Vorgängerhochs aus Anfang dieses Jahres hat beim NASDAQ 100 Index Kursziele bei 24.391 und darüber 25.723 Punkten aktiviert. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK7ZD4 ließe sich insgesamt eine Renditechance von 260 Prozent erzielen, Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 24,34 und 35,73 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 21.950 Punkten aber nicht überschreiten. Im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 3,48 Euro ergeben. Bis zur vollständigen Abarbeitung aller Ziele sollten Investoren jedoch gut einige Wochen einplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK7ZD4 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 9,71 - 9,72 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 21.504,0681 Punkte Basiswert: Nasdaq 100 Index
KO-Schwelle: 21.504,0681 Punkte akt. Kurs Basiswert: 22.679,01 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 35,73 Euro
Hebel: 19,9 Kurschance: + 260 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück