Allein in diesem Jahr hat die Porsche Aktie um 75 Prozent auf einen Wert nahe 100 EUR zugelegt und zeigt kaum Ansätze einer Konsolidierung. Doch nach der steilen Rallye der letzten Wochen, wäre es fahrlässig, eine solche nicht einzuplanen.
Wertpapiere des Netzwerkausrüsters Cisco Systems greifen zum Ende dieser Handelswoche ihre aktuellen Jahreshochs an und könnten bei weiterem Kaufinteresse diese sogar überbieten und damit ein Folgekaufsignal aktivieren.
Wertpapiere des US-Mischkonzerns General Electric befinden sich seit dem finalen Test eines Doppelbodens aus den letzten Jahren auf dem Weg der Besserung und konnten zuletzt sogar den EMA 50 überwinden. Noch immer stellt sich eine Erholung aber prinzipiell schwierig dar, die Hoffnung auf eine Fortsetzung wächst jedoch zunehmend.
Aktien des US-Grafikkartenherstellers NVIDIA zeigten sich im gestrigen Handel extrem stark und schossen direkt an ihre Rekordstände heran. Gelingt ein Ausbruch darüber, könnte dies in ein großes Kaufsignal münden.
Wertpapiere des Volkswagenkonzerns erreichten zuletzt nahezu die Hochs aus 2015, sind in den letzten Tagen jedoch in eine wohlverdiente Korrektur übergegangen. Diese könnte nach dem massiven Kurszuwachs aus Anfang dieses Jahres noch eine Weile lang anhalten, Gewinnmitnahmen wären an dieser Stelle gar nicht mal so verkehrt.
Seit dem Jahrestief Anfang März hat sich die Tesla-Aktie in den letzten Wochen wieder merklich erholen können und attackiert heute erneut den 50-Tage-Durchschnitt. Auf der anderen Seite belastet aber noch immer ein intakter Abwärtstrend seit den Rekordständen aus Ende Januar das Kursbild und könnte sich im späteren Verlauf noch als Achilles-Ferse erweisen.
Seit Anfang März präsentiert sich die Siemens Energy-Aktie tendenziell wieder freundlich, nachdem in diesem Bereich ein mögliches Konsolidierungstief gefunden worden ist. Noch aber beherrscht seit Anfang dieses Jahres eine intakte Abwärtsbewegung das Handelsgeschehen in dem Wertpapier.
Anteilsscheine der Online-Apotheke Shop Apotheke profitierten ungemein von Corona und den damit einhergehenden Online-Bestellungen. Die Aufwärtsdynamik hat zuletzt jedoch merklich nachgelassen, derzeit versucht sich das Papier im Bereich der Hochs aus 2020 an einem Boden.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …