Die Künstliche Intelligenz befeuert insbesondere Technologie- und Softwaretitel, darunter auch den bekannten US-Softwarehersteller Adobe. An dieser Aktie lässt sich jedoch der überbordende Hype um KI jedoch nicht unbedingt ablesen, das Wertpapier notiert rund 50 Prozent unter seinen bisherigen Rekordständen. Dennoch eröffnet sich aus technischer Sicht ein hochinteressantes Setup, in dem ein Doppelboden immer mehr an Fahrt aufnimmt.
Das Wertpapier von Constellation Energy ist zur Wochenmitte aus einem einmonatigen Abwärtstrend auf der Oberseite ausgebrochen und hat damit ein kleineres Kaufsignal aktiviert. Gelingt es noch die aktuellen Rekordstände zu knacken, könnte dies der Auftakt für eine längere Kursrallye werden und würde sich besonders gut für mittel- bis langfristig orientierte Anleger anbieten.
Einer der neusten Zugänge beim S&P 500 Index ist das Wertpapier des US-Softwarekonzerns Datadog. Zuletzt überzeugten auch die Quartalszahlen und wurden im Zuge der Erwartungen sogar noch übertroffen. Technisch ein hochinteressanter Ausbruchskandidat auf gleich zwei Ebenen. Hier könnte kurz- bis mittelfristig noch einiges gehen!
Langsam, aber sicher neigt sich die Sommerpause ihrem Ende zu, im gleichen Augenblick starten die Aktienmärkte wieder durch. Aufkommende Dynamik ist vor allem bei dem US-Einzelhändler Walmart zu verzeichnen, deren Aktie sich mit sicheren Schritten den aktuellen Rekordhochs aus diesem Jahr annähert. Ein Ausbruch darüber würde mittel- bis langfristig erneut starke Signale implementieren.
Zuletzt hat sich die Outperformance an den Aktienmärkten leicht abgekühlt, was sich auch sehr gut an dem Wertpapier von Dell ablesen lässt. Technische aber sollten sich Investoren noch auf eine weitere Korrekturwelle einstellen, die sich im Anschluss besonders gut für einen Long-Einstieg nach dem zuvor erfolgten Kaufsignal anbieten würde.
In den letzten Hochsommerwochen waren die Aktienmärkte von einer Sommerpause geprägt, so auch das Wertpapier des US-Streamingdienstleisters Netflix. Die Konsolidierung fiel aber viel geringer aus als gedacht, im gestrigen Handelsverlauf schoss die Aktie sprichwörtlich in die Höhe und beendete die seit Ende Juni bestehende Konsolidierung. Das nun aufgestellte Kaufsignal bietet sich für ein entsprechend kurzfristiges Long-Engagement an.
Seit Tagen bemüht sich das Wertpapier der US-Fastfoodkette McDonald’s darum, einen untergeordneten Konsolidierungstrend zur Oberseite aufzulösen und damit ein Kaufsignal zu generieren. Noch konnte kein endgültiger Durchbruch erzielt werden, die Hinweise verdichten sich aber zusehends für eine baldige Aufwärtstrendfortsetzung.
Der zuletzt erfolgreiche Ausbruch des Dow Jones Index über sein Vorgängerhoch und zeitgleiche Aktivierung einer größeren Trendfortsetzungsformation wackelt derzeit, ohnehin werden solch neuralgische Bereiche von erhöhter Volatilität begleitet. Kurzfristig agierende Anleger sollten trotz eines drohenden Aufwärtstrendbruchs nicht in Panik geraten, vielmehr könnte eine temporäre Abkühlung höhere Chancen für einen günstigeren Einstieg bieten.