Es regt sich Widerstand
Gold klar abgeblitzt
In einer Umfrage des World Gold Council erwarten mehr als 95 Prozent der befragten Zentralbanken, dass die Manager die Goldbestände im kommenden Jahr weiter erhöhen werden und dadurch höhere Preise zustande kommen könnten. Überdies planen fast 43 Prozent der Banken, ihre eigenen Reserven innerhalb des nächsten Jahres aufzustocken - ein weiterer Rekordwert. In 2024 fügten Zentralbanken ihren Reserven das dritte Jahr in Folge mehr als 1.000 metrische Tonnen Gold hinzu, wodurch die weltweiten Gesamtbestände auf 36.000 Tonnen und damit nahe an das 1965 aufgestellte Allzeithoch stiegen.
Trendfortsetzungsmuster klar ausgeprägt
Um nach technischer Auswertung bei Gold-Future ein weiteres Folgekaufsignal mit einem Ziel an dem bisherigen Rekordstand von 3.500 US-Dollar und darüber 3.554 US-Dollar zu aktivieren, bedarf es eines nachhaltigen Ausbruchs mindestens über das Niveau von 3.450 US-Dollar auf Wochenbasis. Im Erfolgsfall könnten mittelfristig Kurse sogar bei 4.007 US-Dollar für das Edelmetall ausgerufen werden. Auf der Unterseite bildet die untere Keilbegrenzung verlaufend um 3.315 US-Dollar vorläufig eine gute Unterstützung. Erst darunter dürfte sich das Chartbild sukzessive eintrüben und Abschläge auf 3.246 US-Dollar und schließlich 3.124 US-Dollar forcieren. Dann aber würde der Keil vorerst Geschichte werden und könnte in eine reguläre 123-Konsolidierung übergehen.
Fazit
Um bei Gold die nächste Rallyestufe mit einem übergeordneten Ziel bei 4.007 US-Dollar zu aktivieren, bedarf es eines nachhaltigen Wochenschlusskurses mindestens über dem Niveau von 3.450 US-Dollar. Um möglichst stark von dieser Rallye profitieren zu können, könnte das mit einem Hebel von 22,56 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN DY8WHE zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf insgesamt 330 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 65,43 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 3.340 US-Dollar gemessen am Basiswert aber nicht überschreiten. Im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 8,52 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten Investoren jedoch gut einige Monate einplanen, bis die Idee vollständig aufgeht.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DY8WHE | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 12,99 – 13,00 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 3.305,91 US-Dollar | Basiswert: | Gold-Future | |
KO-Schwelle: | 3.305,91 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 3.392,43 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 65,43 Euro | |
Hebel: | 22,56 | Kurschance: | + 330 Prozent | |
Quelle: DZ Bank |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.