Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Der plötzliche Sinneswandel von US-Präsidenten Donald Trump in puncto der erst kürzlich beschlossenen und exorbitant hohen Einfuhrzölle hat die Aktienmärkte kurzfristig wieder attraktiver gemacht und die Rallye beim Goldpreis dementsprechend unterbrochen. Zur Wochenmitte hat dies zu einem deutlichen Verlust nach einem frischen Rekordhoch am Vortag geführt.
Jüngsten Daten aus China zufolge hat die wirtschaftliche Aktivität in China im ersten Quartal ein überraschend starkes Wachstum erlebt und befeuert damit den Preis für das Industriemetall Kupfer. Das Metall konnte in den letzten Tagen an den 50-Tage-Durchschnitt heranlaufen und setzt einen seit Ende März bestehenden Abwärtstrend nun einem ausgiebigen Test aus. Ein nachhaltiger Sprung darüber könnte schon bald ein weiteres Kaufsignal auslösen.
Bis vor wenigen Tagen sah es bei dem Edelmetall Silber noch nach einem regelrechten Kurssturz und damit einhergehenden Verkaufssignal aus. Doch in allerletzter Minute konnte das wichtige Verkaufsniveau bestehend aus den Dezembertiefs verteidigt werden und brachte deutliche Kursgewinne zurück an den 200-Tage-Durchschnitt hervor. Damit wird das drohende Doppelhoch aus 2024 und 2025 ein Stück weit entschärft, weitere Kapitalzuflüsse sollten demnächst aber noch aufkommen.
Das Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) scheint seine seit dem Jahreswechsel anhaltende Talfahrt vorläufig gestoppt zu haben, in dieser Woche gelang es sogar auf Tagesbasis einen Sprung aus dem laufenden Abwärtstrend zu vollziehen und damit ein mustergültiges Kaufsignal zu generieren. Dennoch zeigen sich Käufer noch etwas zurückhaltend, die Chance auf eine technische Erholung steht aber nach aktueller Auswertung der Kursmuster gar nicht so schlecht und würde sich schon bald für ein Investment auf der Oberseite anbieten, sofern der Greenback weiter aufwerten kann.
Zuletzt haben die Kupferpreise wegen freundlicher Wirtschaftsdaten aus China sichtlich an Wert zugelegt und im gestrigen Handelsverlauf einen Test der Vorgängerhochs aus 2024 vollzogen. Am Ende des Handelstages blieb jedoch eine verdächtig lange Lunte auf der Oberseite der Tageskerze stehen, welche deutliche Korrekturrisiken im Bereich der Vorgängerhochs anzeigt.
Mittel- bis langfristig befindet sich der Gold-Future eindeutig im Aufwind, täglich kommen frische Bestmarken dazu. Viel wichtiger ist jedoch der Bereich um die obere Aufwärtstrendkanalbegrenzung, die aktuell einem ausgiebigen Test ausgesetzt wird. Gelingt es diese nämlich zu knacken, könnte sogar eine Rallyebeschleunigung auf das Metall zukommen.
Dank der Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in China hat sich der Kupferpreis zuletzt deutlich unterhalb einer markanten Hürde der letzten Monate stabilisieren können und jenen Widerstand in dieser Woche in Angriff genommen. Ein Kurssprung darüber würde folglich die Chance auf einen Kursanstieg an die Vorjahreshochs deutlich erhöhen.
Mit einem wahrlichen Paukenschlag trumpfte zuletzt die europäische Gemeinschaftswährung auf und konnte gegenüber dem US-Dollar sehr stark zulegen sowie eine im Voraus ausgebildete Trendwendeformation erfolgreich umsetzen. Aktuell notiert das Paar EUR/USD an einer potenziellen Trendwendestelle ausgehend von den Fibonacci-Reihen, zudem gesellt sich in einigen Stunden noch der EZB-Zinsentscheid hinzu.