Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen

In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.

von Maciej Gaj

Rohöl der Nordseesorte Brent Crude markierte bei knapp 96 USD das bisherige Jahreshoch und ist daran zur Unterseite abgeprallt. Eine erste Verkaufswelle ist durch, nach den jüngsten Zugewinnen kann nun ein regulärer Abwärtstrend und mutmaßlich bullische Flagge eingezeichnet werden.


von Maciej Gaj

Das Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) hat am Mittwoch seine Verlustserie weiter ausgeweitet und ist nun auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar dieses Jahres gefallen. Hierdurch wurde eine seit Dezember bestehende Unterstützung gebrochen und macht somit den Weg für ein größeres Verkaufssignal frei.


von Maciej Gaj

Das Währungspaar Euro (EUR) zum Schweizer Franken (CHF) weist seit Wochen eine ungeahnt starke Kursrallye auf, nachdem knapp unter der Paritätsgrenze ein Boden etabliert wurde. Trotz der relativen Stärke sollten sich Investoren aufgrund der Verlaufstiefs aus Sommer dieses Jahres auf einen Rücksetzer einstellen. Bislang fällt die Erholung dreiwellig aus, für einen mittelfristigen Impuls bedarf es aber einer weiteren Kaufwelle.


von Maciej Gaj

Der Soja-Future hat Ende letzter Woche einen seit Ende Juni bestehenden Aufwärtstrend im übergeordneten Abwärtstrend gebrochen und forciert dadurch ein unmittelbares Verkaufssignal. Damit könnte auch die volatile Stabilisierungsphase seit Mai dieses Jahres enden und erneute Short-Chance auf der Unterseite eröffnen.


von Maciej Gaj

Der Platin-Future hält sich seit dem Hochsommer in einer volatilen Seitwärtsspanne auf, nachdem zuvor ein Aufwärtstrendbruch vollzogen wurde. Größere Verluste blieben bislang aus, offenbar ist die Abschlagsbereitschaft doch nicht so groß, wie es nach einem Trendbruch sonst üblich wäre.


von Maciej Gaj

Sowohl die englische Notenbank BoE als auch die Schweizer Währungshüter (SNB) haben ihre Leitzinsen unverändert belassen, im ersten Fall hat dies eindeutig zu einer Kursrallye der Gemeinschaftswährung Euro zum britischen Pfund geführt. Zeitgleich tut sich nun ein mögliches Ausbruchsszenario über einen seit Februar dieses Jahres bestehenden Abwärtstrend auf und dürfte die volatile Handelsspanne der letzten Monate als Boden bestätigen.


von Maciej Gaj

Nachdem die polnische Zentralbank (NBP) überraschend die Zinssätze Anfang September gesenkt hatte, kam es beim Währungspaar Euro (EUR) zum polnischen Zloty (PLN) zu einem deutlichen Kurssprung in einem vorherigen und seit Jahren bestehenden Aufwärtstrend. Nun aber folgt die Rechnung auf den massiven Kurssprung in Form einer vorläufig dreiwelligen Konsolidierungsbewegung.


von Maciej Gaj

Im Big-Picture vom Soja-Future zeigt sich einmal mehr eine vielversprechende Ausgangslage für ein längerfristiges Investment auf Sicht der nächsten Monate. Ähnlich wie in den Jahren 2011-2013 könnte eine SKS-Formation die nächste Zeit bestimmen.