Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Der Öl-Future der Nordseesorte Brent Crude lässt sich in den letzten Wochen sehr sauber auswerten, diese Erfolge schlagen sich auch auf kurzfristigen Investments positiv nieder. Nach dem präzisen Zieleinlauf zurück an eine Unterstützung aus Mitte Juli und das 38,2 % Fibo scheinen Käufer nun wieder übernommen zu haben und könnten dadurch die Jahreshochs ins Visier rücken lassen.
Zum einen wandert das Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) derzeit auf dem 38,2 % Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung, zum anderen auf der Nackenlinie einer zu deutlichen SKS-Formation. Wenn das Paar nicht sofort zur Oberseite wieder abdreht und mindestens über das Niveau der rechten Schulter zulegt, kämen anderenfalls dynamische Kursverluste und die Umsetzung der Formation ins Spiel.
Im Wochenchart sehr gut zu erkennen ist der erbitterte Kampf der Investoren um das Niveau von rund 900 USD beim Platin-Future, welches erneut für den jüngsten Auftrieb in dieser Woche verantwortlich ist. Obwohl ein Aufwärtstrendbruch vorliegt, scheinen Käufer sich noch nicht geschlagen geben zu wollen.
Ein genauer Blick auf die Kursentwicklung von Gold seit Donnerstag letzter Woche lässt Hoffnungen auf eine temporäre Trendumkehr durch einen Doppelboden aufkommen. Das am Dienstag begonnene BRICS-Treffen in Südafrika brachte bisher keine Impulse hervor, trotz der herausragenden Rolle.
Augenscheinlich vollzieht Rohöl der Nordseesorte Brent Crude einige Tage eine durchaus feste Erholungsbewegung, nach technischen Maßstäben dürfte der vorherige Pullback allerdings noch nicht beendet worden sein. Die Kursentwicklung der letzten Wochen widerspricht den charttechnischen Anforderungen einer klassischen 1-2-3-Kursbewegung.
Das Währungspaar Euro (EUR) zum polnischen Zloty (PLN) verharrt seit nunmehr Anfang Juni in eine volatilen Seitwärtsphase, die nach den Verlusten der letzten Monate durchaus die Vermutung einer Bodenbildungsphase aufkommen lässt. Noch konnten weder Bullen noch Bären deutliche Akzente setzen, doch der Aufwärtsdruck hat in den letzten Tagen spürbar zugenommen.
Gemeinsam mit Industriemetallen tendiert auch das Edelmetall Gold seit Wochen talwärts, steuert aber geradewegs eine sehr brisante Mehrfachunterstützung bestehend aus dem 61,8 % Fibonacci-Retracement und einem langfristigen Aufwärtstrend an. Genau an dieser Stelle wird die nächste große Richtungsentscheidung für die kommenden Wochen fallen.
Der Öl-Future der Nordseesorte Brent Crude ist wie erwartet an den Verlaufshochs aus 2018 um 86 USD zur Unterseite abgeprallt und vollzieht auf die vorausgegangene Aufwärtsbewegung nun eine regelkonforme Korrektur. Mit großen Schritten nähert sich der Rohstoff nun der ersten potenziellen Auffangmarke gelegen um den EMA 200.