Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Das Edelmetall Palladium läuft in den letzten Wochen beim Preisanstieg förmlich Amok – wenn das Mal gut geht! Häufig handelt es sich um die finale Phase einer Trendbewegung. Zockerterritorium nach Maßstäben der Charttechnik.
Das Britische Pfund (GBP) macht seit wenigen Tagen mit relativer Stärke auf sich aufmerksam und legt gegenüber den meisten Hauptwährungen merklich zu. Besonders zum US-Dollar könnte sich aus der aktuellen Konstellation sogar ein Kaufsignal entwickeln.
Der Ölpreis stieg in diesem Jahr wieder über 60 US-Dollar. Aufgrund der Verwendung des Rohstoffs zur Produktion von Süßstoff oder Ethanol-Kraftstoff ist der Zuckerpreis mit dem Ölpreis verbunden. Entsprechend ging es zuletzt auch hier über wichtige technische Marken nach oben.
Seit drei Tagen befindet sich der Euro zum ungarischen Forint (HUF) im freien Fall, wichtige Unterstützungen wurden gebrochen. Aber es ist noch nicht vorbei, größere Unterstützungen sind noch ein gutes Stück tiefer anzutreffen.
Nach einem Hoch im Dezember bei 538 US-Cents kam der Weizenpreis mit der zum Jahresende freundlichen saisonalen Tendenz nicht mehr voran. Seitdem tendierte er wiederum nach unten, verfolgt dabei trotz eines Tiefs bei 501 US-Cents weiterhin die langfristige Unterstützung.
Das edelste aller Metalle Gold hängt am Widerstand von 1.300 US-Dollar fest, zeigt in der zweiten Wochenhälfte aber relative Stärke und nimmt wieder Anlauf auf seine Vorgängerhochs. Ein weiterer Anstieg könnte durchaus noch fortgesetztes Kurspotenzial freisetzen.
Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen über eine wichtige Hürde hinwegsetzen können. Dabei sind nicht nur Ansätze einer Erholung erkennbar, sogar ein tragfähiger Boden könnte hieraus entspringen.
Nachdem der Kakaopreis den höchsten Stand der letzten sechs Monate erreicht hatte, ging es aufgrund von für die Ernte günstigen Wetterdaten in den letzten Tagen wiederum etwas abwärts mit dem März-Future von Kakao. Unsere Long-Idee befindet sich dennoch weiterhin leicht im Plus.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …