Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zum japanischen Yen (JPY) machen sich Euro-Bullen wieder klar bemerkbar und führten im gestrigen Handel zu einem Ansturm auf eine markante Hürde aus 2019. Sollte diese demnächst überwunden werden, würde hieraus ein klares Kaufsignal auf mittelfristiger Basis hervorgehen können.
Ausgerechnet an Heiligabend traf die erlösende Nachricht über eine Einigung in Brexit-Krimi ein und stärkte das britische Pfund merklich zur europäischen Gemeinschaftswährung. Ein ungeregelter Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne Handelsabkommen konnte abgewendet werden und das befürchtete Chaos damit ausbleiben.
Seit dem Test des 200-Tage-Durchschnitts vor wenigen Tagen prescht der Euro (EUR) gegenüber dem ungarischen Forint (HUF) wieder vor und erreichte im gestrigen Handel eine entscheidende Richtungsmarke. Sollte diese überwunden werden, dürfte weiteres Potenzial freigesetzt werden und dem Paar womöglich dynamischen Auftrieb verleihen.
So knapp vor Weihnachten bereiten sich Euro-Bullen mit dem Sprung über eine letzte große Hürde aus diesem Jahr ein kleines vorzeitiges Geschenk. Nun steuert das Währungspaar Euro (EUR) zum Singapur Dollar zielstrebig auf seine 2018´er Hochs zu.
Gegen Mitte Dezember kam es beim Soja-Future im Bereich einer markanten Widerstandszone aus Anfang 2018 zu Kursabschlägen auf der Unterseite. Die volatile Spanne wurde jedoch mit einem dynamischen Folgeanstieg schnell aufgelöst, ein Topping-Muster wurde somit abgewendet.
Zum Ende dieser Handelswoche legten Aktien- sowie Rohstoffmärkte an Werte deutlich zu, dem Silber-Future gelang es auf ein frisches Zwei-Monats-Hoch zuzulegen. Kann dieses hohe Niveau im weiteren Verlauf erhalten werden, könnte hieraus sogar ein Kaufsignal hervorgehen!
Rohöl der amerikanischen Sorte Western Texas Intermediate (WTI) weist seit Mitte April eine intakte Erholungsbewegung auf, allerdings nähert sich der Energieträger mit großen Schritten hohen Hürden an. Besonders die nächste könnte zu einer längeren Konsolidierung führen, an dieser Stelle sollten Anleger aufpassen.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zur türkischen Lira (TRY) läuft seit einigen Wochen eine Gegenbewegung auf den jüngsten Ausverkauf aus November. Unter technischen Gesichtspunkten könnte allerdings noch eine zweite Verkaufswelle bevorstehen und somit eine gesunde 1-2-3-Konsolidierung einsetzen.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …