Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Exotic Trader
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Aktuell notiert die Aktie von HelloFresh wieder knapp über dem Niveau von vor der Pandemie. Die Konsumenten sind - aufgrund geöffneter Restaurants - nicht mehr gezwungen, zu Hause zu kochen. Dennoch ist HelloFresh profitabel und mittlerweile durch steigende Gewinne eher günstig bewertet.
Die jüngsten Quartalszahlen von NVIDIA waren herausragend. Das erwartete KGV 2023/24 ist aufgrund der Zahlen von 47,64 auf 29,48 gesunken. Der Chipproduzent hat zwar einen Lauf, es ist aber fraglich, ob eine weitere Verdopplung des Umsatzes in einer vergleichbaren Zeitspanne erreicht werden kann.
Die Marktteilnehmer waren von den veröffentlichten Halbjahreszahlen von Delivery Hero enttäuscht und traten einen Abverkauf der Aktie im Ausmaß von über 10 Prozent los. Der Kurs bewegt sich immer noch knapp im Bereich der intakten Seitwärtsrange. Hält der Supportbereich, könnte sich der Wert stabilisieren.
Der Aktienkurs von Zalando hat sich nach dem großen Kursverlust von 82 Prozent mittig zwischen den beiden Knock-out Grenzen der vorgestellten Inline-Option bei 20 Euro und 40 Euro stabilisiert. Aus heutiger Sicht erscheinen große Kursbewegungen bis Januar 2024 im Ausmaß von 40 Prozent nach oben als auch 30 Prozent nach unten als eher unwahrscheinlich.
Der Aktienkurs von Moderna erholt sich wieder vom Unterschreiten des Kernwiderstandes bei 116,13 USD. Gleichzeitig wird die obere Grenze des Abwärtstrends getestet. Wirtschaftlich betrachtet ist durch den Fokus auf die mRNA-Technologie ein „Moonshot“ in der weiteren Zukunft nicht unwahrscheinlich. Bis 17. November 2023 sollten aber vorerst wieder Verluste geschrieben werden.
Der Aktienkurs von Tesla ist im Jahre 2023 schon sehr weit gelaufen. Dadurch war eine Enttäuschung der Marktteilnehmer aufgrund der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen vorprogrammiert. Am gestrigen Handelstag wurde diese Abwärtssequenz in Form einer Gegenbewegung um rund 7 Prozent korrigiert.
Die Corona-Pandemie hat den deutschen Reisekonzern TUI viel Performance gekostet. Dadurch ist der Aktienkurs derzeit auch sehr niedrig. Erfreulich ist die ungebrochene Reiselust der Kunden. Trotz hoher Inflation und Kaufkraftverlust kehren sie zur TUI zurück.
Die Aktionäre von Nvidia halten den Titel mit einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 47,64. Damit ist ein Großteil des potenziellen Wachstums bereit vorweggenommen. In der Vergangenheit wurden die Gewinne stark gesteigert. Dabei gilt es zu bedenken, dass in einem begrenzten Marktsegment exponentielle Prozesse nicht ewig laufen können.