Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Exotic Trader
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Der Aktienkurs von NVIDIA weicht aktuell vom jüngsten Aufwärtstrend ab und hat sich in den letzten 7 Handelstagen seitwärts entwickelt. Mittlerweile deutet auch das KGV auf einen sehr hohen Kurs hin. Obwohl NVIDIA fest bei den Anlageprofis verankert ist, wenden sich einige ab und schichten ihre Investments um.
Nach einer kurzen Schwächephase bis Ende Oktober 2023 haben die Bullen wieder Tritt gefasst und den Kurs bis zum Widerstand bei 227,30 USD nach oben getrieben. Die sinkende Zinserwartung der Marktteilnehmer, aber auch das Produktportfolio in Segmenten mit hoher Nachfrage stützten den Kurs von AMD.
In einer übergeordneten Betrachtung des Kursverlaufs steht das Papier von TUI vor einem Bruch der seit Anfang Juni 2021 intakten Abwärtssequenz. Bis auf Weiteres strömen die Kunden in Scharen zurück auf den Urlaubsmarkt und bescheren TUI steigende Erlöse. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit für stärkere Kursverluste.
Enttäuschende Zahlen inklusive dementsprechendem Ausblick lasteten die letzten Tage auf dem Kurs von ThyssenKrupp. Am gestrigen Handelstag konnte sich das Papier erstmalig im Plus halten. Klammert man schwarze Schwäne in Form geopolitischer Verwerfungen aus, könnte der Kurs-Pfad bis zum Fälligkeitstag am 21.06.2024 durchhalten.
Die positive Analyse seitens der US-Investmentbank Morgan Stanley sorgte beim Aktienkurs von HelloFresh aktuell für ein vorläufiges Ende der Abwärtssequenz. Die Sequenz umfasst einen Kursrückgang von rund 66 Prozent. Dadurch erscheint die Aktie fairer bewertet als zuvor.
Der Aktienkurs von Tesla befindet sich in einer Konsolidierung, wobei der Kurseinbruch die untere Grenze der Range bei 208,40 US-Dollar unterschritten hat. Bei einem erwarteten KGV 2024 in Höhe von 67,91 gibt es keinen Raum für eine Abweichung von den Planzahlen.
Die Übernahme von Monsanto war eine der schlechteren Ideen bei Bayer. Der wegen der möglichen krebserregenden Wirkung des Unkrautvernichters Glyphosat in Klagen verwickelte deutsche Pharmariese ist mit einem Börsenwert von rund 31,75 Milliarden Euro mittlerweile nur noch halb so viel wert wie der Kaufpreis von Monsanto.
Auf das Management von Zalando warten im Jahr 2024 enorme Herausforderungen. Es wird mit Gewinnanstiegen geplant und dies vor dem Hintergrund steigender Konkurrenz im Onlinegeschäft. Übergeordnet betrachtet ist der Aktienkurs in den letzten zwei Jahren aber extrem zurückgegangen.