Call auf Siemens Energy: Aufwärtstrend intakt!
Siemens Energy: Turnaround bei Gamesa gelungen!
Siemens Energy befindet sich in einer klaren Wachstumsphase. Die starke Performance in Gas und Netz, gepaart mit robustem Cashflow, untermauert die nach oben korrigierten Prognosen. Die größten Bremser bleiben allerdings der Verlust bei Gamesa sowie externe Unsicherheiten, etwa Handelszölle. Langfristig überwiegen die Chancen, insbesondere durch den zunehmenden Bedarf an Elektroenergie-Infrastruktur (insb. durch Digitalisierung, KI-Rechenzentren und Energiewende). Im kommenden Jahr ist ein Kursanstieg realistisch – vorausgesetzt, das Unternehmen bleibt auf Kurs bei Umsatz und Margen und dämpft Gamesa-Verluste weiter ab. Japan will bis 2040 eine Offshore-Windkraftkapazität von 45 Gigawatt erreichen und kooperiert dabei mit Siemens Gamesa.
Zum Chart
Nach Einschätzung der Marktteilnehmer hat Siemens Energy (ENR) den Turnaround geschafft. Seit dem absoluten Tiefstand am 26. Oktober 2023 bei 6,40 Euro hat der Kurs um knapp 1.350 Prozent zugelegt. Ab dem 15. Mai 2024 haben die Bullen zwar eine Pause eingelegt, was sich in einer kurzen Seitwärtsrange manifestierte. Ab dem 9. September 2024 setzte der Kurs die Aufwärtsentwicklung wieder fort, bis sie Anfang Dezember 2024 in eine weitere Seitwärtsrange mündete, die auch nach oben aufgelöst wurde. Aktuell testet das Papier die Widerstandszone auf dem Niveau des Allzeithochs bei 94,88 Euro. Wird dieses Niveau durchbrochen, befindet sich der Kurs wieder im Neuland und kann weitere Allzeithochs etablieren. Etwas kritisch ist der Rückgang des Volumens zu beurteilen. An den neuen Hochs innerhalb der Aufwärtssequenz sind immer weniger Marktteilnehmer beteiligt. Dies könnte zu erhöhter Volatilität und somit zu einer Kurskorrektur führen. Eine eventuelle Korrektur auf 81,86 Euro wird aber von den Bullen höchstwahrscheinlich als Einstiegslevel angesehen. Der lange Kursanstieg um 1.350 Prozent führt fundamental betrachtet zu einem hohen KGV 2024/25 von 79,72. Nur die Konsensschätzung auf knapp 211 Prozent Zuwachs beim Gewinn pro Aktie bis zum Fiskaljahr 2026/27 senkt das entsprechende erwartete KGV auf 25,73. Diese Zahl wird aber von großer Unsicherheit begleitet.
Siemens Energy AG (Tageschart in Euro) |
Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken |
|
---|---|
Widerstände: | 94,34 // 104,01 Euro |
Unterstützungen: | 64,56 // 55,26 Euro |
Fazit
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie der Siemens Energy AG bis auf 109,21 Euro ausgehen, könnten durch einen Call-Optionsschein (WKN MK67PK) überproportional mit einem Omega von 3,43 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 48 % und dem Ziel bei 109,21 Euro (2,68 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 28.07.2025 eine Rendite von rund 60 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 81,04 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 45 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,32 zu 1, wenn bei 81,04 Euro (0,92 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MK67PK | Typ: | Call-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 1,64 – 1,65 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 91,00 Euro | Basiswert: | Siemens Energy AG | |
akt. Kurs Basiswert: | 92,90 Euro | |||
Laufzeit: | 20.03.2026 | Kursziel: | 2,68 Euro | |
Omega: | 3,43 | Kurschance: | + 60 Prozent | |
Quelle: Morgan Stanley |
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.