Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Vor einigen Wochen wurde in der Aktie des US-Baumaschinenherstellers Caterpillar auf einen Abwärtstrendbruch hingewiesen, in der Folge konnte nach vorheriger Auflösung einer inversen SKS-Formation ein Kaufsignal mit einem Ziel an dem bisherigen Rekordhoch aus November 2024 ausgerufen werden. Genau an dieser Stelle ist die Aktie in dieser Woche nun angekommen und dürfte schon bald die Entscheidung für den weiteren mittelfristigen Verlauf treffen.
Nach einem erfolgreichen Ausbruch der Micron-Aktie über einen seit Sommer letzten Jahres bestehendes Widerstandsband konnte in dem Papier ein Kaufsignal generiert werden, im Zuge eines regulären Rücklaufs zurück auf das Ausbruchsniveau ging dieser Support im Donnerstagshandel jedoch zu Bruch. Das könnte die Aktie in den kommenden Tagen weiter belasten, ohne zwingend das zuvor etablierte Kaufsignal gänzlich zu entkräften.
Nach einem temporären Aufwärtstrendbruch am Dienstag schien der DAX am Folgetag unter das Niveau von 24.000 Punkten abzutauchen und damit sein kurzzeitig ausgelöstes Verkaufssignal umzusetzen. Da war die Befürchtung noch groß, dass US-Notenbankpräsident Jerome Powell vor Ende seiner regulären Amtszeit abgesetzt wird. Schnell wurde daraus jedoch ein Schuh, der Index drehte dynamisch zur Oberseite ab und beendete den regulären Xetra-Handel am Donnerstag mit einem Punktestand von 24.375 Zählern.
Der US-Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson hat zwar mit seinem Zahlenwerk überzeugt und konnte zur Wochenmitte um satte 6,8 Prozent an Wert zulegen, sieht sich aber immer noch mit einem seit Sommer letzten Jahres bestehenden Widerstandsband konfrontiert. Erst eine Auflösung der andauernden Seitwärtsbewegung dürfte wieder auf mittelfristiger Sicht brauchbare Impulse liefern und dadurch neuerliche Chancen eröffnen.
Mit der Auflösung einer mehrere Wochen anhaltenden Konsolidierung beim Bitcoin hat auch einer der größten Bitcoinhalter, MicroStrategy, an Fahrt aufgenommen und sich im Laufe dieser Woche über eine wichtige Hürde aus Ende November hinweggesetzt. Damit könnte der Weg zu den Rekordständen frei werden und sich für ein entsprechendes Engagement anbieten. Außerdem steht in dieser Woche noch eine mögliche regulatorische Lockerung bei Kryptowährungen in den USA an und könnte zusätzlich für Auftrieb sorgen.
Traditionell haben US-Großbanken in dieser Woche die Berichtssaison eröffnet und häufig die Erwartungen schlagen können. Das hat die Märkte den Tag über hochgehalten, laut einer Meldung von Blomberg plant Trump aber den Fed-Chef Jerome Powell nun doch vorzeitig zu entlassen. Dies hat für sichtliche Nervosität gesorgt und die Aktienmärkte sichtlich unter Druck gebracht.
Trotz der dynamischen Kursgewinne der letzten Wochen und nach erfolgreicher Auflösung einer Konsolidierungsphase aus Mai und Juni dieses Jahres konnte der Dow Jones Index nicht an seine aktuellen Rekordstände anknüpfen, vielmehr drehte er zuvor schon in einen temporären Abwärtstrend ab. Dieser gestaltet sich nach aktueller Auswertung jedoch als potenziell bullische Flagge und hält dadurch weiteres Kurspotenzial bei entsprechender Auflösung auf der Oberseite bereit. Erst aber muss der Index einen tragfähigen Boden ausbilden.
Obwohl der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock überzeugende Quartalszahlen geliefert hat, sieht sich die Aktie mit heftigen Gewinnmitnahmen konfrontiert. Damit scheint ein nachhaltiger Ausbruch über das Vorgängerhoch aus Anfang dieses Jahres vorläufig gescheitert zu sein, nach der Rallye der letzten Wochen kommt eine gesunde Konsolidierung aber auch nicht unbedingt ungelegen. Vielmehr bieten tiefere Preise größere Chancen auf einen günstigen Einstieg in dem Papier.