Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Zu Beginn dieser Woche ist die Netflix Aktie unter einen wichtigen Zeltträger bestehend aus einer ehemaligen Unterstützung aus Ende Mai gerutscht und hatte damit die Tür hin zu einem Verkauf Signal weit aufgestoßen. Aufsicht der nächsten Wochen und Monate wird daher eine nicht unerwartete Korrektur erwartet und würde sich für den Aufbau von kurzzeitigen Short-Positionen anbieten.
Der Spezialist für Fernwartungssoftware TeamViewer konnte zwar im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz und Gewinn steigern, wegen des Streits um US-Steuererleichterungen und Einfuhrzölle lief es für das Unternehmen in den USA allerdings nicht so gut. Auch könnte der Trend hin zu weniger Home-Office in Zukunft ein schwieriges Marktumfeld schaffen, die Aktie hält sich seit Jahren auf einem vergleichsweise niedrigen Kursniveau auf.
Die Diskussion über den EU-USA-Handelsdeal hält hierzulande weiter an und den DAX in seiner gut bekannten Seitwärtsrange fest. Im Fokus des Marktes steht nun ausschließlich die nächste Fed-Sitzung. Vor allem die Aussagen zur Inflation und die Wirkung von Zöllen auf sie stehen im Fokus.
Wertpapiere des US-Chipkonzerns NVIDIA verfolgen eine ungebrochene Kursrallye und nähern sich nun dem 138,2 % Fibonacci-Projektionsziel sichtlich an. Die kurze Schwächephase aus der letzten Woche wurde schnell wieder aufgefangen, das wertvollste Unternehmen schraubt sich derweil weiter in die Höhe.
Übergeordnet hat die Aktie von Aixtron durch den Sprung über die beiden gleitenden Durchschnitt EMA 50/200 ein Folgekaufsignal durch die erfolgreiche Auflösung einer inversen SKS-Formation generiert, befindet sich kurzzeitig jedoch in einer wohlverdienten Konsolidierung oberhalb des Kauftriggers. Dies bietet Anlegern nun die Chance, sich entsprechend zu positionieren und von einer weiteren Kursrallye zu profitieren.
Die Europäische Union und die USA haben sich im schwelenden Zollstreit kurz vor Ablauf der Gnadenfrist Anfang August auf eine Grundsatzeinigung geeinigt, allerdings sehr zum Nachteil der EU. Die anfängliche Euphorie ist jedoch auf dem europäischen Kontinent schnell verflogen und hat Anleger eindeutig verschreckt. Der DAX beendete seinen regulären Xetra-Handel unterhalb von 24.000 Punkten, wodurch nun eine kurzfristige Verkaufswelle droht.
Mitte Juli hat der US-Zahlungsabwickler American Express Quartalszahlen vorgelegt und positiv überrascht. Dennoch waren in der Aktie keine größeren Springer auf der Oberseite zu verzeichnen gewesen. Blickt man jedoch von etwas weiter weg auf das Wertpapier, erkennt man sehr bullisch Züge, die sich in einem neuen Rallyeabschnitt manifestieren dürften. Jetzt gilt es, die Aktie auf einem niedrigen Preisniveau abzufischen und vom vollen Umfang der favorisierten Aufwärtsbewegung zu profitieren.
Wertpapiere des größten deutschen Reiseveranstalters TUI haben erfolgreich eine seit Februar dieses Jahres im Aufbau befindliche inverse SKS-Formation zu Beginn dieses Monats aufgelöst und damit ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Nun setzt die Aktie Stück für Stück die ermittelten Kursziele um, für ein Long-Engagement ist es aber immer noch nicht zu spät.