Handelsabkommen steht

Nikkei 225 Index nimmt Rekordjagd auf


Anleger in Japan reagieren euphorisch auf das am Dienstag geschlossene Handelsabkommen mit den USA. Entsprechend positiv reagiert auch der japanische Leitindex 225 und stieg auf den höchsten Stand seit Juli letzten Jahres an, zeitgleich nähert er sich jetzt mit großen Schritten seinen bisherigen Rekordständen aus dem abgelaufenen Jahr an.

Japan als Exportnation lag viel daran, möglichst niedrige Zölle auszuhandeln und dadurch auch den wichtigen Automobilsektor zu stärken. Die bisherigen Zölle von 25 Prozent werden auf fast alle Waren auf 15 Prozent abgesenkt, Abgaben auf Stahl werden aber weiterhin mit 50 Prozent geführt. Ein Blick auf den Leitindex Nikkei 225 zeigt aber bereits seit Ende Juni eine erfolgreiche Beendigung des vorherigen Abwärtstrends durch einen Kursanstieg über 38.920 Punkte an. Der jetzige Befreiungsschlag war aus technischer Sicht demnach der nächste logische Schritt in dem seit mehreren Wochen bestehenden Kaufsignal.

123-Konsolidierung erfolgreich abgeschlossen

 

Insgesamt hat der Befreiungsschlag aus Ende Juni für den Nikkei 225 Index unmittelbares Kurspotenzial zurück an die Rekordstände aus dem abgelaufenen Jahr bei 42.426 Punkten freigesetzt, worauf sich der Index zielstrebig zubewegt. Ein unmittelbares Long-Engagement auf das Barometer könnte unter den gegebenen Umständen abgeschlossen und vom starken Momentum profitiert werden. Unterstützungen findet der Index nun bei 40.257 und darunter 38.957 Zählern vor. Solange es bei einer gewöhnlichen Konsolidierung bleibt und der vorherige Abwärtstrend unberührt bleibt, bleiben die Abwärtsziele aktiv. Schädlicher wäre für den Nikkei 225 Index ein Wiedereintritt in den vorherigen Trend, dies würde nämlich mit potenziellen Abschlägen zurück auf 35.665 Punkte einhergehen.

Nikkei 225 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 41.366 // 41.661 // 42.061 // 42.426 // 42.862 // 43.229 Punkte
Unterstützungen: 40.852 // 40.257 // 39.864 // 39.416 // 39.258 // 38.957 Punkte

Fazit:

 

Die Euphorie unter den Anlegern an Japans Börsen könnte noch eine Weile lang anhalten und das Barometer unmittelbar an seine Vorjahreshochs und Rekordstände bei 42.426 Punkten treiben. Durch ein Investment in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DU0G6P ließe sich auf der verbleibenden Wegstrecke noch eine Rendite von 45 Prozent herausholen, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,31 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte jedoch nicht allzu nah an den aktuellen Kurs angesetzt werden, zur Orientierung könnte der Bereich um 39.950 Punkten gewählt werden. Im Schein würde sich hieraus ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,87 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten jedoch noch gut einige Wochen eingeplant werden, ehe eine vollständige Abarbeitung der Idee am Ende vorliegt.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DU0G6P Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,58 - 1,59 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 39.082,9347 Punkte Basiswert: Nikkei 225 Index
KO-Schwelle: 39.082,9347 Punkte akt. Kurs Basiswert: 41.171,25 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,31 Euro
Hebel: 15,1 Kurschance: + 45 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück