Börse Daily News & Analysen - Insight

In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.

von Maciej Gaj

DAX im Erholungsmodus

Exakt an den einstigen Rekordhochs aus März dieses Jahres konnte die in der abgelaufenen Woche begonnene Korrektur beim deutschen Leitindex DAX erfolgreich gestoppt werden und brachte eine erste technische Gegenreaktion auf die Verluste der letzten Tage hervor. Dennoch steht die Erholung derzeit noch auf tönernen Füßen und könnte jederzeit wieder abgewürgt werden und neuerliche Monatstiefs markieren.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Talanx hat gedreht - Short-Chance!

Anteilsscheine des Versicherungskonzerns Talanx wurden in den letzten Jahren extrem in die Höhe getrieben, seit Anfang 2023 hat sich der Wert der Aktie bis zur Bestmarke aus Anfang Juni um über 214 Prozent positiv entwickelt. Nun aber scheint die Party ein Ende genommen zu haben, wie die Gewinnmitnahmen der letzten Tage offenbaren. Dies könnte nun den Auftakt für eine längere und vor allem gesunde Konsolidierung bilden.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

SAP im Ausverkauf

Eine gescheiterte Auflösung einer Seitwärtskonsolidierung der letzten Wochen hat bei der SAP-Aktie zu schwerwiegenden Verlusten geführt, wodurch die Seitwärtskonsolidierung nun unverhofft zur Unterseite aufgelöst wurde. Die Chance auf einen schnellen Test der bisherigen Rekordstände aus Mitte Februar hat sich damit sehr stark eingetrübt, vielmehr könnte bei SAP im Rahmen einer gesunden Marktbereinigung nun eine größere Korrektur bevorstehen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

DAX am ersten Ziel angelangt

Nach Auflösung eines kurzfristigen Aufwärtstrends beim deutschen Leitindex DAX durch den Bruch der unteren Begrenzung um 24.000 Punkten herum kam es zu einem kleineren Verkaufssignal, welches sofort mit Abschlägen zurück auf die Märzhochs umgesetzt wurde. Im Freitagshandel konnte sich der DAX an dieser Stelle stabilisieren, es fehlt aber noch eine vollumfängliche zweite Korrekturwelle, die seitens der Marktteilnehmer auf Sicht der nächsten Tage zwingend eingeplant werden sollte.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Visa startet neuen Rallyeabschnitt

Aktionäre konnten in den letzten Jahren deutlich von steigenden Notierungen beim US-Zahlungsabwickler Visa profitieren, nur der kurze Kurseinbruch im Frühjahr dieses Jahres zwang die Aktie in eine dreiwellige Konsolidierung. Unlängst ist der Wert aber wieder auf Rekordjagt zu beobachten, auch gelang es die Märzhochs weit hinter sich zu lassen und damit ein neuerliches Kaufsignal zu generieren. Technisch sind die Zielmarken klar gesetzt.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Micron erreicht zentrale Hürde

Der Speicherchiphersteller Micron Technology plant, seine Investitionsoffensive in den USA auszuweiten und ein zweites Werk in Idaho zu eröffnen. Dabei sollen die angekündigten Investitionen noch einmal deutlich steigen, Anleger begrüßen dies und hievten die Aktie an eine zentrale Hürde der letzten Monate. Gelingt nun ein Ausbruch darüber, würde der Weg in Richtung der Rekordstände aus 2024 frei werden.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

DAX mit potenziellem Saisonhoch

Der Deutsche Aktienindex DAX hat sich auf Tagesschlusskursbasis von seinem bisherigen Rekordhoch um rund drei Prozent auf der Unterseite entfernt und seinen kurzfristigen Aufwärtstrend verlassen. Bislang fallen die Verluste nicht gerade sehr hoch aus, zielen aber geradewegs auf die Märzhochs und darunter den EMA 50 ab. Beide Unterstützungen könnten zu einer Stabilisierung und Wiederaufnahme der übergeordneten Rallye führen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

3M in bullischer Variante

Wertpapiere des US-Mischkonzerns 3M haben bereits im September 2024 einen seit 2018 bestehenden Abwärtstrend knacken können, sich kurzfristig jedoch an den Verlaufshochs aus Mitte November aufgehangen. Nun aber basteln Investoren an einem Folgekaufsignal, welches bereits in wenigen Tagen aktiviert werden könnte und dadurch eine Fortsetzung der seit Ende 2023 laufenden Erholung initiieren dürfte.

Weiterlesen …