Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Die Warnsignale haben mit jedem Punkt Kursgewinn beim DAX zuletzt sichtlich zugenommen, in der Summe konnte das Barometer auf 22.935 Punkte zulegen und verpasste das Niveau von 23.000 Punkten hauchdünn. Technisch reicht dies aber aus, um nun eine Konsolidierung anzunehmen.
Obwohl die unmissverständliche Klarheit über US-Zölle auf Produkte aus der EU und insbesondere dem deutschen Automobilsektor herrscht, greifen Investoren bei den zuletzt stark gebeutelten Automobilwerten zu und sorgten für eine deutliche Ansage. Im Fall der Mercedes-Benz-Group gelang es in der abgelaufenen Woche einen seit August letzten Jahres im Aufbau befindlichen Boden abzuschließen und in den seit 2022 bestehenden Aufwärtstrend zurückzukehren.
Der US-Chiphersteller Intel galt lange Zeit als Branchenprimus im Halbleitergeschäft. Das kalifornische Unternehmen geriet in den vergangenen Jahren jedoch zunehmend unter Druck, andere Chiphersteller gewannen Marktanteile und überholten den Techkonzern sogar. Nun steht sogar eine Zerschlagung im Raum. Die Aktie erlebt allerdings ein Revival und konnte seit letztem Montag um 36 Prozent an Wert zulegen.
Offenbar versuchen Investoren in den letzten Tagen im Februar noch alles Mögliche aus dem DAX herauszuquetschen, ehe saisonal einige schwächere Wochen für die Aktienmärkte anbrechen. Die Aufwärtsdynamik hat in den letzten Stunden leicht nachgelassen, was als Vorbereitung für eine Konsolidierung gewertet werden kann. Bis auf Weiteres marschiert der DAX jedoch weiter in Richtung 23.000 Punkte.
Bereits in der abgelaufenen Woche konnte die Netflix-Aktie den Sprung über den vierstelligen Kursbereich von rund 1.000 USD vollziehen und sich in diesem Bereich festsetzen. Die letzten Tage waren nach einem kurzen Zwischenstopp in diesem Bereich wieder von deutlichen Kursgewinnen geprägt, was das kürzlich etablierte Folgekaufsignal untermauert und neue mittelfristige Ziel ausrufen konnte.
Wertpapiere der BMW Group hielten sich die letzten zweieinhalb Monate in einer volatilen Schiebephase in Form eines Rechtecks auf. Ende der abgelaufenen Handelswoche gelang es die Fühler über die obere Barriere sowie den EMA 200 zu strecken, zu Wochenbeginn hat dies weitere Käufer angelockt, womit nun ein bestätigtes Folgekaufsignal vorliegt.
Trotz frischer Rekorde am laufenden Band und der nahenden Tausender-Marke zeigt der deutsche Leitindex DAX bislang noch keine Ermüdungserscheinungen und arbeitet sich Punkt für Punkt weiter empor. Der Kursanstieg der letzten Wochen ähnelt nahezu einer Senkrechten, doch die Saisonalität könnte den DAX gegen Ende dieses Monats in eine längst überfällige Pause und damit gesunde Konsolidierung schicken. Die große Zuversicht im DAX hat ein kritisches Niveau erreicht, was erfahrungsgemäß auf eine bevorstehende Marktkorrektur hindeutet.
In der letzten Besprechung zu dem Onlinebaukreditvermittler Hypoport wurde auf die mögliche Abarbeitung einer dreiwelligen Korrekturwelle hingewiesen, diese Einschätzung hat sich durch die deutlichen Kursgewinne in den letzten Tagen als folgerichtig erwiesen und damit den seit dem Jahreswechsel bestehenden Aufwärtstrend wieder in den Fokus gerückt. Eine erfolgreiche Beendigung der Konsolidierung der letzten Wochen könnte schon bald eine neuerliche Kaufwelle hervorbringen, sobald die nächsten Hürden ebenfalls gemeistert werden.