Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Nachdem das Papier des US-Baumaschinenherstellers Caterpillar erfolgreich über die Barriere der letzten Monate ausgebrochen ist und damit auf Wochenbasis eine inverse SKS-Formation aktiviert hat, präsentieren sich Käufer trotz einer eindeutigen Signallage zurückhaltend. Womöglich wirkt eine Anfang Mai gerissene Kurslücke etwas bremsend auf eine unmittelbare Rallyefortsetzung, zur Hilfe kommen der Aktie jedoch die beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200, die bald ein Kaufsignal durch eine positive Kreuzung aussenden dürften.
Nach einem vielversprechenden Wochenauftakt setzte der deutsche Leitindex DAX am Dienstag auf ein frisches Mehrwochentief und in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts zurück. Am Ende des Tages konnten jedoch die Märzhochs insgesamt verteidigt werden, aber noch immer schwebt ein Damoklesschwert in Form einer zweiten Verkaufswelle über dem heimischen Leitbarometer.
Nachdem das Wertpapier von Goldman Sachs seine Vorgängerhochs aus Ende März erfolgreich überwinden konnte, schwenkte der Wert nur wenig später in eine Konsolidierung ein. Diese wurde schnell als bullische Flagge identifiziert und Ende Mai erfolgreich auf der Oberseite aufgelöst. Nun schießt das Wertpapier auf neue Sommerhochs empor und steuert zielstrebig seine Rekordstände aus Mitte Februar an. Für ein Long-Investment ist es aber noch lange nicht zu spät.
Der etwas in Vergessenheit geratene US-Chiphersteller AMD hat nach Wochen harter Arbeit einen markanten Kreuzwiderstand zu Beginn dieser Woche förmlich pulverisieren können und ein starkes Signal ausgesendet. Zum Handelsschluss notierte die Aktie mit einem Kursaufschlag von rund 10 Prozent und konnte wieder in einen längerfristigen Aufwärtstrend zurückkehren.
Exakt an den einstigen Rekordhochs aus März dieses Jahres konnte die in der abgelaufenen Woche begonnene Korrektur beim deutschen Leitindex DAX erfolgreich gestoppt werden und brachte eine erste technische Gegenreaktion auf die Verluste der letzten Tage hervor. Dennoch steht die Erholung derzeit noch auf tönernen Füßen und könnte jederzeit wieder abgewürgt werden und neuerliche Monatstiefs markieren.
Anteilsscheine des Versicherungskonzerns Talanx wurden in den letzten Jahren extrem in die Höhe getrieben, seit Anfang 2023 hat sich der Wert der Aktie bis zur Bestmarke aus Anfang Juni um über 214 Prozent positiv entwickelt. Nun aber scheint die Party ein Ende genommen zu haben, wie die Gewinnmitnahmen der letzten Tage offenbaren. Dies könnte nun den Auftakt für eine längere und vor allem gesunde Konsolidierung bilden.
Eine gescheiterte Auflösung einer Seitwärtskonsolidierung der letzten Wochen hat bei der SAP-Aktie zu schwerwiegenden Verlusten geführt, wodurch die Seitwärtskonsolidierung nun unverhofft zur Unterseite aufgelöst wurde. Die Chance auf einen schnellen Test der bisherigen Rekordstände aus Mitte Februar hat sich damit sehr stark eingetrübt, vielmehr könnte bei SAP im Rahmen einer gesunden Marktbereinigung nun eine größere Korrektur bevorstehen.
Nach Auflösung eines kurzfristigen Aufwärtstrends beim deutschen Leitindex DAX durch den Bruch der unteren Begrenzung um 24.000 Punkten herum kam es zu einem kleineren Verkaufssignal, welches sofort mit Abschlägen zurück auf die Märzhochs umgesetzt wurde. Im Freitagshandel konnte sich der DAX an dieser Stelle stabilisieren, es fehlt aber noch eine vollumfängliche zweite Korrekturwelle, die seitens der Marktteilnehmer auf Sicht der nächsten Tage zwingend eingeplant werden sollte.