Spannungshoch am Abwärtstrend

SAP: Ausbruch oder Kurslückenschluss?


Der deutliche Kurszuwachs in dem Wertpapier der deutschen Softwareschmiede SAP nach Vorlage der Quartalszahlen endete zur Wochenmitte exakt am laufenden Abwärtstrend, im heutigen Handelsverlauf kam es zu vereinzelten Gewinnmitnahmen, die intraday jedoch elegant aufgefangen werden konnten. Stellt sich nun die Frage, ob die zum Mittwoch gerissene Kurslücke geschlossen oder aber ein unmittelbarer Ausbruchsversuch aus dem Down-Trend unternommen wird.

Das scheinbar krisenfeste Geschäft von SAP hat Anleger am Mittwoch dazu verleitet, zuzugreifen und der Aktie einen deutlichen Kursschub an den seit Ende Februar laufenden Abwärtstrend sowie den 50-Tage-Durchschnitt bei 242,40 Euro beschert. Dort allerdings ist der Wert vorläufig zur Unterseite abgeprallt und hat einen Teil seiner zuvor gerissenen Kurslücke geschlossen. Am Ende des Handelstages konnten Investoren jedoch einen bullischen Hammer etablieren, der unmissverständlich auf einen bevorstehenden Ausbruchsversuch hinweist und sich dadurch für ein kurzfristiges Long-Engagement anbietet. Gestützt werden die Aktienmärkte zudem von festeren US-Indizes.

Auf Ausbruch vorbereiten!

 

Ein Kurssprung über das aktuelle Wochenhoch von 244,20 Euro würde in der SAP-Aktie unmittelbare Anstiegschancen an 251,10 und darüber die Barriere von 256,45 Euro hinweisen und sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Eine überschießende Welle könnte sogar zeitweise auf 260,00 Euro heranreichen, ehe es zu einem regelkonformen Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau kommt. Auf der Unterseite sollten Anleger bei Notierungen unterhalb von 224,60 Euro jedoch Vorsicht werden, eine solche Entwicklung dürfte nämlich mit Kursabschlägen auf 198,00 und darunter 190,98 Euro einhergehen.

SAP SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 244,20 // 251,10 // 256,45 // 260,00 // 264,45 Euro
Unterstützungen: 232,70 // 227,35 // 224,60 // 222,00 // 218,50 Euro

Fazit:

 

Der bullische Hammer in der SAP-Aktie verdeutlicht erhöhtes Kaufinteresse und Geldmittelzuflüsse, in der Folge könnte es oberhalb von 244,40 Euro unmittelbar auf ein Preisniveau von 256,45/260,00 Euro aufwärtsgehen und ein Long-Engagement sehr attraktiv gestalten. Um hiervon bestmöglich zu profitieren, könnte beispielshalber das mit einem Hebel von 10,9 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MK5GCN zum Einsatz kommen. Um durch einen anschließenden Pullback nicht wieder aus dem Markt geworfen zu werden, sollte ein Stopp-Kurs vorläufig das Niveau von 232,25 Euro nicht überschreiten, im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 1,27 Euro ergeben. Der Anlagehorizont wird auf nur wenige Tage geschätzt.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK5GCN Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,16 - 2,21 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 220,25 Euro Basiswert: SAP SE
KO-Schwelle: 220,25 Euro akt. Kurs Basiswert: 241,15 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,05 Euro
Hebel: 10,9 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück