Sell-Trigger gesetzt

Silber am 61,8 Prozent Fibo gedreht


Bis vor wenigen Tagen sah es bei dem Edelmetall Silber noch nach einem regelrechten Kurssturz und damit einhergehenden Verkaufssignal aus. Doch in allerletzter Minute konnte das wichtige Verkaufsniveau bestehend aus den Dezembertiefs verteidigt werden und brachte deutliche Kursgewinne zurück an den 200-Tage-Durchschnitt hervor. Damit wird das drohende Doppelhoch aus 2024 und 2025 ein Stück weit entschärft, weitere Kapitalzuflüsse sollten demnächst aber noch aufkommen.

An der Barriere um das 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement bei 34,87 US-Dollar drehte der Silberpreis wie erwartet zur Unterseite abgeprallt und begab sich in den Bereich um 28,75 US-Dollar bis Dezember letzten Jahres abwärts. Dort startete ein erneuter Anlauf auf die 2024er-Hochs, kurz davor brachen die Notierungen aber erneut auf die Horizontalunterstützung um 28,75 US-Dollar ein. Nach einem kurzzeitigen Test dieses Supports drehte der Silberpreis wieder zur Oberseite ab und attackiert nun die Hürden der letzten Wochen.

V-Erholung gestartet

 

Ähnlich wie bei dem Corona-Crash in 2020 zeigen die aktuellen Kursmuster eine sehr starke Reverse-Bewegung, aber erst oberhalb von 31,10 US-Dollar kann für den Silberpreis weiteres Aufwärtspotenzial an den EMA 50 bei 32,21 und darüber den Widerstandsbereich um 32,89 US-Dollar abgeleitet werden. Eine überschießende Welle könnte sogar direkt an die Jahreshochs aus 2024 bei 34,87 US-Dollar heranreichen und sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Auf der Unterseite würden Tagesschlusskurse unterhalb von 28,70 US-Dollar etwaige Verlustrisiken zurück auf 27,70 und darunter 26,94 US-Dollar anzeigen.

Silber-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 31,10 // 31,65 // 32,21 // 32,66 US-Dollar
Unterstützungen: 29,67 // 29,20 // 28,65 // 28,33 US-Dollar

Fazit

 

Die weiter hoch im Kurs stehenden Edelmetalle könnten in den nächsten Tagen weiter hochziehen, Silber erhält die Chance auf einen Anstieg an die Hochs aus 2024 bei 34,87 US-Dollar, allerdings erst oberhalb von 31,10 US-Dollar. Bei einer derartigen Entwicklung könnte dann das mit einem Hebel von 11,3 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN DY619K zum Einsatz kommen und würde eine Gesamtrenditechance von 130 Prozent einbringen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 6,28 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den 200-Tage-Durchschnitt nicht überschreiten, zur Orientierung könnte ein Wert um 30,45 US-Dollar angesetzt werden. Im Schein hieße dies einen Stopp-Kurs von 2,26 Euro anzusetzen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DY619K Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,50 – 2,51 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 28,353 US-Dollar Basiswert: Silber-Future
KO-Schwelle: 28,353 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 30,71 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,79 Euro
Hebel: 11,3 Kurschance: + 130 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück