Put auf Zalando: Verkaufsdruck könnte zunehmen!

Zalando SE: Unsicherheit ist Gift für den Titel!


Wie die vergangenen Tage gezeigt haben, können Verwerfungen in den globalen Handelsstrukturen sehr schnell entstehen oder aber auch wieder verschwinden. Zalando fungiert als Importeur von Kleidung in die Europäische Union und reagiert unter anderem auf Einfuhrzölle für Textilien aus dem asiatischen Raum.

Ausgestanden sind die Rückschläge an den Börsen noch nicht, nachdem Trump der große Unsicherheitsfaktor für den Markt bleibt. Aktuell sind die Kurse auf breiter Front angestiegen, weil Trump die Erhebung der reziproken Zölle wieder mit einer Frist von 90 Tagen ausgesetzt hat. Die große Ausnahme bildet der Handelskrieg mit der Volksrepublik China. In diesem Fall sind die Zölle für die Einfuhr chinesischer Waren in die USA aktuell auf weit über 100 Prozent angehoben worden. Werden die chinesischen Waren mit Druck in die EU umgeleitet, könnte dies unter anderem für den Online-Modehändler Zalando zum Problem werden. Wie wird die Europäische Union reagieren, wenn chinesische Billigkleidung via Temu und Shein den Markt überfluten?

Zum Chart

Mit der rund 86-prozentigen Kursaufwertung seit Mitte September 2024 hat die Aktie von Zalando die wichtigen Widerstände bei 27,65 Euro und 33,42 Euro überwunden und in der Spitze das partielle Hoch bei 40,08 Euro markiert. Ab dem 18. Februar 2025 hat wieder ein Kursrückgang eingesetzt, wodurch von der 86-prozentigen Kursaufwertung nur noch 48 Prozent übrig geblieben sind. Aktuell ist das Papier im Zuge der kurzen Kurserholung aufgrund der Aussetzung der reziproken Zölle für 90 Tage am Widerstand bei 33,42 Euro gescheitert. Es ist zu erwarten, dass Europa im Handel enger mit China zusammenarbeiten wird, wodurch Temu und Shein wahrscheinlich zu Lasten Zalandos mehr Ware verkaufen können. Unter Bezugnahme auf die fundamentale Kennzahl KGV ist Zalando gereift und hat sich ein Stück weit von den hohen KGVs der Vergangenheit verabschiedet. Werden die geschätzten Zuwächse beim Bilanzgewinn nicht nach unten revidiert, ergibt das erwartete KGV 2027 einen Wert von 17. Dies ist im historischen Kontext bei Weitem der günstigste Wert. Was schlüssig erscheint, nachdem der Online-Markt in den letzten Jahren gereift ist und keine überdimensionalen Wachstumszahlen mehr möglich sind. Unter diesem Aspekt ist ein Kursrückgang unter 27,65 Euro denkbar.

Zalando SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 33,42 // 38,94 Euro
Unterstützungen: 27,65 // 24,12 Euro

Fazit

Risikobereite Anleger, die von einer fallenden Aktie von Zalando bis auf 26,40 Euro ausgehen, könnten durch einen Put-Optionsschein (WKN MJ1PLZ) überproportional mit einem Omega von 3,00 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 44 % und dem Ziel bei 26,40 Euro (0,46 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 12.05.2025 eine Rendite von rund 59 % zu erzielen. Steigt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 35,95 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 48 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,21 zu 1, wenn bei 35,95  Euro (0,15 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MJ1PLZ Typ: Put-Optionsschein
akt. Kurs: 0,31 – 0,32 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 28,00 Euro Basiswert: Zalando SE
akt. Kurs Basiswert: 31,02 Euro
Laufzeit: 19.12.2025 Kursziel: 0,46 Euro
Omega: 3,00 Kurschance: + 59 Prozent
Quelle: Morgan Stanley



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück