Das riecht nach Korrektur

Kupfer: 2024er-Hochs im Test


Zuletzt haben die Kupferpreise wegen freundlicher Wirtschaftsdaten aus China sichtlich an Wert zugelegt und im gestrigen Handelsverlauf einen Test der Vorgängerhochs aus 2024 vollzogen. Am Ende des Handelstages blieb jedoch eine verdächtig lange Lunte auf der Oberseite der Tageskerze stehen, welche deutliche Korrekturrisiken im Bereich der Vorgängerhochs anzeigt.

Leicht verbesserte Wirtschaftsdaten aus China haben dem Industriemetall Kupfer zuletzt deutlichen Auftrieb verliehen und ihn erneut in den markanten Widerstandsbereich, bestehend seit 2022 bei etwa 5,202 US-Dollar, vorangetrieben. Im Mittwochshandel gelang es sogar dieses Niveau zu übertreffen und unmittelbar an die Verlaufshochs aus dem abgelaufenen Jahr bei 5,264 US-Dollar anzuknüpfen. Doch die Befürchtung um eine schwache US-Industrie verhagelte einen erfolgreichen Ausbruch, es blieb eine lange Lunte auf der Oberseite der Tageskasse stehen und signalisiert in diesem Bereich eine mögliche Konsolidierung.

Banken senken Ausblick für die USA

 

Klare Hinweise auf eine bevorstehende Konsolidierung ergeben sich nach aktueller Auswertung unterhalb von 5,200 US-Dollar, dies könnte zu Gewinnmitnahmen zunächst auf 5,078 und darunter den etwas größeren Unterstützungsbereich um 4,906 US-Dollar auslösen und würde sich dementsprechend für ein kurzzeitiges Short-Engagement nach der steilen Rallye der letzten Wochen anbieten. Gelingt es dagegen nachhaltig und mindestens auf Wochenschlusskursbasis über 5,400 US-Dollar auszubrechen, könnten für das Industriemetall Kupfer ein Ziel bei 5,718 US-Dollar ausgerufen werden.

Kupfer-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 5,254 // 5,374 // 5,439 // 5,498 US-Dollar
Unterstützungen: 5,202 // 5,124 // 5,027 // 4,979 US-Dollar

Fazit

 

Sollte sich die temporäre Trendwende beim Kupferpreis durch einen Kursrutsch unter 5,200 US-Dollar bewahrheiten, müssten Abschläge auf 4,906 US-Dollar zwingend eingeplant werden und würden sich für ein kurzzeitiges Short-Engagement anbieten. Hierzu könnte das mit einem Hebel von 8,9 ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN DQ3NVW zum Einsatz kommen und würde bei vollständiger Abarbeitung der Handelsidee eine Renditechance von 55 Prozent bringen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 8,48 Euro ermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 5,357 US-Dollar nicht unterschreiten. Hieraus ergibt sich ein passender Stopp-Kurs im Schein von 4,14 Euro.

Strategie für fallende Kurse
WKN: DQ3NVW Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 5,40 – 5,41 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 5,8022 US-Dollar Basiswert: Kupfer-Future
KO-Schwelle: 5,8022 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 5,239 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 8,48 Euro
Hebel: 8,98 Kurschance: + 55 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück