Put auf Mercedes: Durchbruch der Supportzone möglich!

Mercedes Benz Group: Konsensschätzung zu optimistisch?


Der Aktienkurs der Mercedes-Benz Group konnte sich trotz beträchtlicher Kursverluste im Vorfeld nicht dem von Donald Trump ausgelösten Sell-off entziehen. Es folgte eine schwache Kurserholung, die aktuell in eine Seitwärtsrange gemündet ist. Große Kursausschläge nach oben sind aufgrund des wachsenden Konkurrenzdrucks nicht zu erwarten.

Die etablierten deutschen Autobauer kämpfen derzeit an mehreren Fronten. Zu nennen wären die potenziellen Verluste durch die US-Zollpolitik und das Einbrechen der Absatzzahlen im größten Automarkt China. Hier verloren die deutschen Autobauer im ersten Quartal 2025 deutlich an Marktanteil, was zu Umsatz- und Gewinneinbruch geführt hat. Die Mercedes-Benz Group (MBG) musste in China in diesem Quartal einen Volumenrückgang von 10 Prozent auf 152.800 Fahrzeuge hinnehmen. Dies wirkte sich auch auf einen Rückgang im Gesamtumsatz von rund 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 33,2 Milliarden Euro aus. Der Gewinn reduzierte sich sogar auf rund die Hälfte. Der Druck in China wird eher zunehmen, wodurch die Veränderungen struktureller Natur sind.

Zum Chart

Der Aktienkurs der Mercedes-Benz Group (MBG) hat sich nach dem scharfen Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie zeitweise wieder auf höherem Niveau etabliert. Notierte das Papier im Tief am 19. März 2020 noch bei 17,45 Euro, hat der Kursverlauf ab Mitte April 2021 wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Anfang April 2024 scheiterte der Kursverlauf am Widerstand rund um das Niveau bei 77,45 Euro. In weiterer Folge hat sich eine Abwärtssequenz gebildet, die bis in die Unterstützungszone um das Level bei 54,30 Euro am 9. Dezember 2024 gelaufen ist. Danach hat sich der Kurs kurzfristig auf 62,83 Euro erholt, ehe die Zollankündigungen am Liberation-Day einen Absturz bis auf das Tief bei 45,60 Euro am 7. April verursachten. Es folgte eine schwache Gegenbewegung auf aktuell 51,56 Euro. Der Kursverlauf hat aktuell eine Seitwärtsrange gebildet, aus der ein Durchbruch der Unterstützung bei 50,81 Euro möglich ist. Die fundamentalen Treiber deuten eher auf schwächere Kurse hin. Dabei könnte die Konsensschätzung für das Jahr 2027 bei einem Gewinn pro Aktie von 9,19 Euro zu optimistisch ausgefallen sein. Es stellt sich sogar die Frage, ob der geplante Gewinn aus dem Jahr 2025 von 7,04 Euro pro Aktie in den Folgejahren überhaupt gehalten werden kann.

Mercedes-Benz Group AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 56,57 // 62,83 Euro
Unterstützungen: 50,81 // 46,16 Euro

Fazit

Risikofreudige Anleger, die von einer fallenden Aktie der Mercedes Benz Group AG bis auf 46,50 Euro ausgehen, könnten mit einem Put-Optionsschein (WKN JT9E68) überproportional mit einem Omega von -3,77 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 25 % und dem Ziel bei 46,50 Euro (0,86 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 07.07.2025 eine Rendite von rund 51 % zu erzielen. Steigt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 56,17 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 37 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,27 zu 1, wenn bei 56,17 Euro (0,36 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.

Strategie für fallende Kurse
WKN: JT9E68 Typ: Put-Optionsschein
akt. Kurs: 0,55 – 0,56 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 50,00 Euro Basiswert: Mercedes-Benz Group AG
akt. Kurs Basiswert: 51,56 Euro
Laufzeit: 19.06.2026 Kursziel: 0,86 Euro
Omega: -3,77 Kurschance: + 51 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück