Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Exotic Trader
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Seit dem All-Time-Low am 26. Oktober 2023 bei 6,40 Euro hat der Aktienkurs von Siemens Energy bis dato um rund 284 Prozent zugelegt. Die dabei ausgebildete Aufwärtssequenz ist mittlerweile in eine Seitwärtsrange übergegangen. Grund für den Optimismus ist auch der Turnaround bei Siemens Gamesa.
Der Aufwärtstrend des Aktienkurses der Deutschen Bank wurde am 10. Juni 2024 durchbrochen. Dabei spielte der Rechtsruck bei den Europawahlen und dessen Auswirkungen auf die Anleihen eine tragende Rolle. Fundamental betrachtet ist die Bank aber günstig bewertet, was den Kurs eher stützen sollte.
Der Aktienkurs von Infineon war in den vergangenen Handelswochen etwas fester, er scheitert jedoch erneut an der Überwindung des gewichtigen Widerstandes bei 38,520 Euro. Es läuft nicht so rund und damit wird für das Geschäftsjahr 2023/24 sogar von einem Rückgang des Umsatzes ausgegangen.
Die Seitwärtsrange des Aktienkurses der SMA Solar ist aktuell noch aufrecht. Der Kurs vermittelt aber seit Anfang April 2024 Schwäche und so könnte ein neuerlicher Test der unteren Begrenzung der Range bevorstehen. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass der Markt die Erreichung der Planzahlen anzweifelt.
Die Aktie von Volkswagen hat den seit April 2021 andauernden Abwärtstrend durchbrochen und in der weiteren Folge eine Aufwärtssequenz etabliert. Gibt es in der näheren Zukunft keinen dramatischen Abschwung, stehen die Chancen gut, dass sich die Kursentwicklung leicht ansteigend oder in einer Seitwärtsrange weiterentwickelt.
Nach dem gut 80-prozentigen Kursaufschwung der Aktie von Rheinmetall im heurigen Jahr legen die Bullen eine Verschnaufpause ein. Fundamental betrachtet ist im Zeitraum von 2024 bis 2026 ein Gewinnplus von rund 88 Prozent bereits eingepreist, was für einen Industriekonzern außergewöhnlich ist.
Seit dem 8. März 2024 hat der Aktienkurs von NVIDIA seine Aufwärtssequenz verlassen und bildete eine Seitwärtsrange aus, die aktuell immer noch intakt erscheint. Fundamental betrachtet rechnet das Management mit stark steigenden Überschüssen, was sich in sinkenden erwarteten KGVs niederschlägt.
Die Abnahme der Inflation unter den Erwartungen des Marktes lastete zuletzt auf den zinssensiblen Werten wie Vonovia. Die Offenlegung der Bücher zum 1. Quartal 2024 sorgte beim Aktienkurs wieder für einen Hochlauf bis zum Widerstand bei 28,25 Euro.