Paar im freien Fall

USD/JPY: Wo liegen Unterstützungen?


Nach der steilen Rallye des US-Dollars gegenüber dem japanischen Yen beim Paar USD/JPY wurde die Schmerzgrenze offenbar am 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracements erreicht, die japanische Notenbank hat begonnen, in den Markt einzugreifen und damit die Landeswährung deutlich gestützt, wie aus der Kursentwicklung der letzten Tage hervorgeht. Übergeordnet ist aber noch ein mittelfristiger Aufwärtstrend weiter intakt.

Nach dem Ausbruch des Paares USD/JPY über die Vorgängerhochs von 151,9440 JPY aus Ende Oktober 2022 kam es zu einem regulären Folgekaufsignal, ein Ziel wurden am 138,2 % Fibonacci-Retracement bei 161,3410 JPY identifiziert. Exakt an dieser Stelle wurde Anfang dieses Monats schließlich ein Doppelhoch etabliert, anschließend kam es zu einem Kurssturz von annähernd 5,4 Prozent binnen weniger Tage. Nun steuert der Wert erneut seine Hochs aus 2022 an, wo zeitgleich auch die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung vorzufinden ist. Genau an dieser Stelle könnte bei einem erfolgreichen Test demnächst eine technische Gegenbewegung beginnen.

Auf Gegenbewegung vorbereiten

 

Die sehr gute Auswertbarkeit des Paares dürfte schon bald eine klassische 123-Konsolidierung beim Währungspaar USD/JPY hervorbringen und im Bereich der unteren Aufwärtstrendkanalbegrenzung sowie der Hochs aus 2022 bei 151,9440 JPY ein Long-Investment ermöglichen. Dieses könnte bei einem sich abzeichnenden Boden beginnen und einen Teil der vorausgegangenen Verluste wieder aufarbeiten. Potenzielle Ziele lassen sich zunächst am 200-Tage-Durchschnitt bei 155,6170 JPY und darüber im Bereich von 156,7660 JPY ableiten und würden sich für ein entsprechendes Investment anbieten. Sollte das Paar jedoch auf der Unterseite weiter durchgereicht werden und es zu einem Tagesschlusskurs unterhalb von 150,8840 JPY kommen, würde dies unmittelbare Hinweise auf eine Korrekturfortsetzung liefern, erst in den Bereich um 149,2490 JPY und später auf 147,6700 JPY. Die nächsten Stunden sollten wegen der nahenden Schaltmarke unbedingt einer engmaschigen Beobachtung gewidmet werden.

USD/JPY (Tageschart in JPY)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 155,6190 // 156,7860 // 157,8500 // 159,6090 JPY
Unterstützungen: 151,9440 // 150,8840 // 149,2050 // 147,6700 JPY

Fazit

 

Zeichnet sich im Bereich der 2022’er Hochs bei 151,9440 JPY ein tragfähiger Boden ab, könnten erste spekulative Long-Positionen mit einem übergeordneten Ziel bei 156,7660 JPY eröffnet werden. Als Zugvehikel könnte beispielshalber das mit einem Hebel von 29,6ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD2LJH zum Einsatz kommen. Eine Verlustbegrenzung sollte unterhalb der zu erwartenden Tiefstände des Bodens angesetzt werden, diese stehen an aktueller Stelle aber noch nicht fest. Ziel des Scheins wurde entsprechend der Vorgaben bei 4,59 Euro errechnet. Die dazugehörige Renditechance beliefe sich auf insgesamt 55 Prozent.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VD2LJH Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 3,00 – 3,01 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 149,04 JPY Basiswert: USD/JPY
KO-Schwelle: 149,04 JPY akt. Kurs Basiswert: 154,0260 JPY
Laufzeit: Open end Kursziel: 4,59 Euro
Hebel: 29,6 Kurschance: + 55 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück