Zielzone erreicht

Kupfer: Erster Stabilisierungsversuch


Im fortwährenden Abwärtstrend im Kupfer-Future kam es nach der letzten charttechnischen Besprechung wie erwartet zu weiteren Verlusten in den Bereich von rund 4,00 USD. Genau hier verlaufen einige wichtige Supportmarken, die im Donnerstagshandel eine erste positive Reaktion bei dem Industriemetall ausgelöst haben. Zwar haben sich die Wirtschaftsdaten unterdessen nicht signifikant zum Besseren verändert, technisch allerdings wird dieser Unterstützung eine wichtige Stabilisierungsfunktion zugerechnet.

Bereits in der letzten Besprechung wurde auf einen Rücklauf des Kupfer-Futures an rund 4,00 US-Dollar hingewiesen, genau dies ist nun der Fall. Im Donnerstagshandel konnte der Future leicht zulegen und die Unterstützung bei 4,087 US-Dollar auf Tagesbasis verteidigen. Auch könnte seit dem Jahreshoch aus Ende Mai nun eine klassische 123-Konsolidierung ein Ende gefunden haben und dadurch wieder der kurzfristige Abwärtstrend in den Fokus rücken. Bis es allerdings so weit ist, muss erst ein nachhaltiger Boden um 4,00 US-Dollar aufgebaut werden.

Um den seit Ende Mai bestehenden Abwärtstrend zu beenden, würde es beim Kupfer-Future Notierungen von über 4,376 US-Dollar bedürfen. In der Folge könnte ein erfolgreicher Ausbruch Kurspotenzial an 4,699 und darüber 4,872 US-Dollar freisetzen und sich entsprechend für ein Long-Investment anbieten. Der Bereich zwischen 3,971 und der Kursmarke um den Abwärtstrend bei 4,376 US-Dollar ist als neutral zu bewerten. Sollte es dagegen unter den letzten Support von 3,971 US-Dollar talwärts gehen, würde dies für Abschläge zurück auf die Jahrestiefs bei 3,677 US-Dollar sprechen.

Kupfer-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4,194 // 4,252 // 4,376 // 4,490 US-Dollar
Unterstützungen: 4,087 // 3,971 // 3,888 // 3,825 US-Dollar

Fazit

 

Aktuell bietet sich lediglich ein spekulativer Long-Ansatz bis zum Abwärtstrend verlaufend um 4,376 US-Dollar an. Erst darüber dürften die Kursziele bei 4,699 und womöglich 4,872 US-Dollar abgearbeitet werden. Doch bis zum Abwärtstrend und durch ein Investment in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VP5R8Q könnte dennoch eine ansehnliche Renditechance von 40 Prozent herausspringen. Ziel des Scheins läge rechnerisch am Ende dann bei 8,01 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte in diesem Fall das gestrige Tagestief von 4,036 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein äquivalenter Stopp-Kurs von 4,87 Euro ergeben, der Anlagehorizont würde sich hierbei nur auf wenige Tage belaufen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VP5R8Q Typ: Mini-Future Long
akt. Kurs: 5,70 – 5,71 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 3,518 US-Dollar Basiswert: Kupfer-Future
KO-Schwelle: 3,518 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 4,125 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 8,01 Euro
Hebel: 6,7 Kurschance: + 40 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück