Moderna Long: Aufwärtssequenz intakt!
Moderna: Wichtiger Chartpunkt erreicht!
Möglicherweise steht die nächste Pandemie schon vor der Türe. In den Vereinigten Staaten hat das H5N1-Vogelgrippevirus die Fähigkeit erlangt, Säugetiere wie beispielsweise Kühe zu infizieren. Dies führte bereits zur Ansteckung von über 130 Herden in zwölf Bundesstaaten. Wissenschaftler äußern die Besorgnis, dass der direkte Kontakt mit dem Virus in Geflügel- und Milchbetrieben die Wahrscheinlichkeit einer Mutation des Virus erhöht, was wiederum die Möglichkeit einer Übertragung von Mensch zu Mensch begünstigen könnte. Im Bestreben, einen Impfstoff gegen die Vogelgrippe zu entwickeln, erhält der Biotechnologiekonzern Moderna finanzielle Unterstützung von der Regierung der Vereinigten Staaten. Die US-Regierung bewilligte eine Finanzspritze über 176 Millionen Dollar. Der Impfstoff von Moderna basiert auf der mRNA-Technologie, die bereits bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs des Unternehmens erfolgreich eingesetzt wurde.
Zum Chart
Die Aktie von Moderna ist nach einem Tief Anfang November 2023 um gut 88 Prozent gestiegen. Charttechnisch hält sich der Aktienkurs trotz des aktuellen Rückgangs im Ausmaß von 31 Prozent über dem gewichtigen Widerstand bei 112,93 US-Dollar. Der Bereich um 112,93 US-Dollar wird auch von der intakten Aufwärtstrendlinie geschnitten. Dies dürfte für mehr Kursstabilität in den nächsten Tagen sorgen. Der Blick zurück auf den 24. Mai 2024 zeigt, dass der Kurs um 31 Prozent höher stand und sogar den Widerstand bei 171,61 US-Dollar getestet hat. Dies hatte unmittelbar mit der Angst der Marktteilnehmer vor dem Überspringen des Vogelgrippevirus auf den Menschen zu tun. Wenn die Patentklage in Europa letztinstanzlich gewonnen wird, ist das Erreichen eines entscheidend höheren Kurses nicht auszuschließen. Doch bis zur endgültigen Gerichtsentscheidung können noch Jahre vergehen. Vom fundamentalen Blickwinkel sind die Gewinne pro Aktie seit 2023 deutlich ins Minus gerutscht, wobei sich aber der Trend nach 2026 in Richtung Break-even entwickelt, nachdem die Wirkstoffpipeline bei Moderna voll ist. Auch die Patentklage gegen Pfizer und BioNTech ist zumindest in Europa erstinstanzlich gewonnen.
Moderna, Inc. (Tageschart in US-Dollar) |
Tendenz: |
---|---|
Fazit
Der Kurs von Moderna befindet sich an einem Scheidepunkt. Noch liegt der Kurs über der gewichtigen Unterstützung von 112,93 US-Dollar und könnte die Aufwärtssequenz fortsetzen.
Mit einem Open End Turbo Long (WKN ME9BGE) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Moderna-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 3,94 profitieren. Das Ziel sei bei 141,67 US-Dollar angenommen (5,00 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt rund 24 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 100,63 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 1,20 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,6 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ||||
---|---|---|---|---|
WKN: | ME9BGE | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 2,63 – 2,66 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 88,66 US-Dollar | Basiswert: | Moderna, Inc. | |
KO-Schwelle: | 88,66 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 116,06 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 5,00 Euro | |
Hebel: | 3,94 | Kurschance: | + 88 Prozent | |
Quelle: Morgan Stanley |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.