Call auf Volkswagen: Negative Nachrichten ausgeblendet!
Volkswagen: Ergebnisprognose korrigiert!
Der Volkswagen-Konzern kämpft derzeit an mehreren Fronten. Zum einen verzeichnet das Elektroauto-Modell Q8 e-tron von Audi schwache Verkaufszahlen. Die Auslieferungsmenge ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kaum angestiegen. Es wird sogar in Betracht gezogen, die Produktion des Modells am Standort Brüssel einzustellen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Produktionswerk geschlossen wird. Besonders problematisch sind die Verkaufszahlen in China. Dieser Markt ist von besonderer Bedeutung, da derzeit noch jedes dritte Auto in China verkauft wird. Im zweiten Quartal fielen die Verkaufszahlen im Reich der Mitte sogar um fast 20 Prozent. Trotz des gestiegenen Absatzes in Europa wirkte sich dieser Rückgang auf die Gesamtstatistik aus. Infolgedessen musste die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr sogar nach unten korrigiert werden.
Zum Chart
Ab Ende Oktober 2023 hatte es den Anschein, als ob die seit Anfang Juni 2021 andauernde Abwärtssequenz der Volkswagenaktie ihr Ende finden würde. Vom Tief der Abwärtssequenz bei 97,84 Euro am 26. Oktober 2023 bildete sich anschließend ein Aufwärtstrend, der in der Spitze rund 31 Prozent auf 128,60 Euro zulegte. Ab dem 5. April 2024 hat der Aktienkurs wieder Schwäche gezeigt und ist in zwei Etappen bis auf die Unterstützung bei 104,50 Euro gefallen. Trotz negativer Nachrichten wurde die Unterstützung nicht mehr durchbrochen. Vielmehr hat das Papier einen Boden gebildet, was auf eine gewisse Resilienz hindeutet. Von diesem Niveau aus könnte sich der Kurs wieder zum Widerstand bei 112,85 Euro nach oben entwickeln. Sollte die Supportzone bei 104,50 Euro doch durchbrochen werden, müsste sich der Kursverlauf am Level von 97,01 Euro stabilisieren. Fundamental betrachtet ist im Zeitraum 2024 bis 2026 ein Gewinnplus von knapp 20 Prozent geplant. Unter der Prämisse, dass diese Planzahlen in der näheren Zukunft nicht nach unten revidiert werden, sinkt das erwartete KGV 2026 auf rekordverdächtige 2,95. Dies ist einer der Faktoren für die Resilienz und die Bodenbildung.
Volkswagen AG VZ (Tageschart in Euro) |
Tendenz: |
---|---|
Wichtige Chartmarken |
|
---|---|
Widerstände: | 112,85 // 120,55 Euro |
Unterstützungen: | 104,50 // 97,84 Euro |
Fazit
Risikobereite Anleger, die von einer steigenden Volkswagen-Aktie bis auf 120,55 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN SW2DGY) überproportional mit einem Omega von 5,71 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 33 % und dem Ziel bei 120,75 Euro (1,66 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 12.08.2024 eine Rendite von rund 71,13 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 98,70 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 43 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,64 zu 1, wenn bei 98,70 Euro (0,55 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.
Strategie für steigende Kurse | ||||
---|---|---|---|---|
WKN: | SW2DGY | Typ: | Call-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 1,01 – 1,04 Euro | Emittent: | Société Générale | |
Basispreis: | 110,00 Euro | Basiswert: | Volkswagen AG Vz. | |
akt. Kurs Basiswert: | 107,15 Euro | |||
Laufzeit: | 20.06.2025 | Kursziel: | 1,66 Euro | |
Omega: | 5,71 | Kurschance: | + 71,13 Prozent | |
Quelle: Société Générale |
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.