Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Exotic Trader
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Der KI-Boom rettet die Bilanz des Chipherstellers AMD. Dadurch konnte die ausgedehnte Abwärtssequenz des Aktienkurses von AMD im Jahr 2022 beendet werden. Mittlerweile ist schon wieder sehr viel Gewinnwachstum im Kurs eingepreist und der aktuelle Aufwärtstrend erscheint brüchig. Die Quartalsergebnisse heute Dienstag nach Börsenschluss stellen einen wichtigen Wegweiser dar.
Die Entwicklung des Goldpreises zeigt die Unentschlossenheit der Anleger in den vergangenen Wochen. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern. Bei einer weiterhin anhaltenden Seitwärtstendenz würde ein so genannter "Inline-Optionsschein" seine Stärken ausspielen!
Summa summarum hat sich die Volatilität des Aktienkurses der Thyssen-Krupp AG seit Bestehen der Seitwärtsrange verringert. Ohne exogene Schocks könnte der seitwärts gerichtete Kurs weiter fortgesetzt werden. Die Geschäftstätigkeit hat sich stabilisiert und grüne Projekte wie die wasserstoffbasierte Stahlproduktion werden angegangen.
Der Kursabschwung von Zalando hatte nach dem Hoch von Anfang Juli 2021 bis zum Tief Ende September 2022 ein Ausmaß von rund 82 Prozent. Diese Korrektur und steigenden Gewinne sorgen für eine gesündere Bewertung des Online-Modehändlers.
Der Aktienkurs von Delivery Hero hat nach dem All Time High von Anfang Januar 2021 in der Spitze bis in den Mai 2022 um rund 84 Prozent konsolidiert. In weiterer Folge hat sich auf niedrigem Niveau eine Seitwärtsrange gebildet, die aktuell noch intakt erscheint.
Der Aktienkurs von Tesla hat sich seit den Turbulenzen von Dezember 2022 wieder stabilisiert. Mittlerweile hat es den Anschein, als ob die Kursentwicklung zu weit nach oben gelaufen ist. Das erwartete KGV 2023 liegt bei Tesla inzwischen bei 84,53. Unter den Autobauern ist dies rekordverdächtig.
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich seit den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder stabilisiert. Es scheint aber, als ob die Angst der Marktteilnehmer noch latent mitschwingt, nachdem sich die Kurserholung auf halbem Weg totgelaufen hat. Dennoch sollte die aktuelle Zinsentwicklung die Ertragslage der Bank verbessern.
Der KI-Boom bringt Bewegung in die Bilanzen der Chiphersteller. Dadurch konnte auch die ausgedehnte Abwärtssequenz des Aktienkurses von AMD im Jahr 2022 beendet werden. Der Chart wies durch die positive Überraschung am 24. Mai seitens NVIDIA auch bei Mitbewerber AMD einen Kurssprung auf.