Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Das Währungspaar britisches Pfund zum US-Dollar (GBP/USD) hat um den Jahreswechsel herum ein Doppelhoch etabliert und tendierte die letzten Wochen über talwärts. Aktuell liegt das Paar exakt auf der Aktivierungslinie auf, die bei einem Bruch das Doppelhoch entsprechend aktivieren dürfte und dadurch eine Abwärtsvariante sehr wahrscheinlich machen würde.
Nachdem Details von aus Anhörung von US-Notenbank-Chef Jerome Powell vor dem Ausschuss des Senats durchgesickert waren, brach der Euro gegenüber dem US-Dollar um über ein Prozent ein und löste dadurch einen kurzzeitigen Aufwärtstrend bestehend seit Ende Februar auf. Damit deutet sich zusätzlich die Auflösung einer bärischen Flagge an, die nun weiteres Abwärtspotenzial bei EUR/USD bereithalten dürfte.
Der Kupfer-Future bewegt sich seit seinen Jahreshochs aus Anfang Januar tendenziell talwärts und konsolidiert den vorherigen Kursanstieg der letzten sechs Monate aus. Dabei zeichnet sich eine zunehmend hoffnungsvolle Stabilisierungsphase ab, die durchaus den laufenden Abwärtstrend noch in eine bullische Flagge ummünzen könnte und damit ein Folgekaufsignal generieren dürfte.
In den letzten Tagen hat der Platin-Future erstaunliche Fortschritte in Richtung einer größeren Erholung gemacht und konnte sogar den EMA 200 sowie den jüngsten Abwärtstrend überwinden. Die dynamischen Kursgewinne der letzten Tage könnten nun weitere Käufer anlocken.
Seit Wochen fahren Aktienmärkte und einige Rohstoffe Achterbahn und lassen mit Signalen weiter auf sich warten. Im Falle des Energieträgers Brent Crude Öl könnte sich das vergleichbare Szenario unter Umständen dem Ende neigen. Aus technischer Sicht eröffnet sich nämlich eine durchaus interessante charttechnische Konstellation, die sogar dynamische Kursbewegungen zur Folge haben könnte.
Noch vor wenigen Tagen hielt sich der Gold-Future in einer Konsolidierung auf und gab in der Spitze von seinen Jahreshochs zurück auf den EMA 200 um rund acht Prozent nach. Genau an dieser Stelle wurde schon zuvor eine mögliche Trendwende diskutiert, die nun an Fahrt aufnimmt und zu einer Gegenbewegung auf der Oberseite führen könnte.
Zweifelsfrei befindet sich der Renten-Future klar unter Druck, im gestrigen Handel ging es noch einmal auf frische Mehrjahrestiefs abwärts, wodurch der aktuell laufende Abwärtstrend weiter bekräftigt wird. Spult man aber etwas weiter zurück, könnte sich durchaus ein hoffnungsvolles Bild in Form eines bullischen Keils auftun.
Seit nunmehr Mitte 2022 erhält sich der Sojabohnen-Future in einem Aufwärtstrend auf, dieser präsentierte sich aber schon recht früh als Keil und ist in dieser Konstellation nach einem Kursrutsch Anfang letzten Jahres als bärisch zu beurteilen. Die zunehmende Schwäche des Agrarrohstoffs könnte eine positive Auflösung nach sich ziehen, was in einem neuerlichen Verkaufssignal münden dürfte.