Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen

In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.

von Maciej Gaj

EUR/USD: Von Jahrestief zu Jahrestief

Das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) hält sich weiterhin in einem seit Ende September 2024 bestehenden Abwärtstrend auf und markierte erst am Freitag ein frisches Jahrestief, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht vorgestellt wurde. Das erst kürzlich durch den Wegfall des Supports aus dem Jahr 2022 ausgelöste Verkaufssignal wird damit konsequent weiter verfolgt, noch ist der Wert aber nicht an seinem endgültigen Ziel angelangt, weshalb für Anleger noch Chancen im Markt liegen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Brent Crude Öl: Am EMA 200 festgefahren

Rohöl der Nordseesorte Brent Crude hat nach erfolgreicher Auflösung eines symmetrischen Keils zum Jahresende einen deutlichen Kurssprung bis an den EMA 200 (Tag) vollziehen können, steckt aber unterhalb dieser Hürde seit Tagen fest und beschreibt zunächst eine Seitwärtskonsolidierung. Die wahre Herausforderung für den Energieträger kommt allerdings erst noch und wird durch den seit April letzten Jahres etablierten Abwärtstrend definiert.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/PLN: Chance auf Boden steigt

Erneut musste der Unterstützungsbereich aus 2024 beim Währungspaar Euro zum polnischen Zloty (EUR/PLN) als Support einspringen und dem Euro damit wieder auf die Beine helfen. Die aber noch unfertige Wochenkerze in Form eines Hammers stimmt für eine längere Erholung zuversichtlich, hierfür müssen Bullen aber noch eine Schippe nachlegen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Kupfer zieht weiter an

Vor dem Hintergrund weiterer Wirtschaftsstimuli in China hat auch das Industriemetall Kupfer zuletzt deutlich an Wert zugewonnen und konnte seit Jahresbeginn bereits um 4,4 Prozent in der Spitze zulegen. Dabei gelang es auch den zuletzt etablierten Abwärtstrend zu überwinden, was dem Rohstoff weiteren Auftrieb verleihen dürfte. Zuvor allerdings sind noch einige wichtige Hürden zu meistern, ehe das vollständige Aufwärtspotenzial freigesetzt wird.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Soja: Erfolgreichen Pullback vollzogen

Nach der monatelangen Talfahrt des Soja-Futures nach Implementierung eines Doppelhochs kam der Agrarrohstoff knapp oberhalb einer wichtigen Unterstützungszone aus Ende 2021 zum Stehen und konnte in den letzten Tagen etwas an Wert zulegen. Hierbei gelang es den laufenden Abwärtstrend zu überwinden, womit schon bald ein Kaufsignal ins Haus stehen könnte. Eine Bestätigung dessen steht allerdings noch aus!

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/AUD: Januartief noch kein Boden

Wie erwartet kam es im Bereich einer mittelfristigen Trendbegrenzung beim Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) zu Jahresbeginn zu einem Rücksetzer, dieser reichte exakt in den zuvor vorhergesagten Bereich um die Zwischenhochs aus Mitte Dezember talwärts. Zwar konnte am Freitag eine technische Gegenbewegung vollzogen werden, aus den Januartiefständen geht allerdings kein tragfähiger Boden und damit noch keine Trendwende hervor.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Brent Crude Öl legt starken Jahresstart hin

Nach einer monatelangen Schaukelbörse des Ökmarktes haben sich die Preise zuletzt dynamisch zur Oberseite entwickelt, die europäische Nordseesorte Brent Crude konnte an die Verlaufshochs aus Ende Oktober am ersten Handelstag dieses Jahres anknüpfen. Doch noch immer besteht ein seit Mitte April letzten Jahres etablierter Abwärtstrend und könnte schon bald den Preisanstieg sichtlich ausbremsen. Genau solche Stellen schaffen aber häufig auch sehr lukrative Handelsansätze.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/USD: Greenback gewinnt Oberhand

An einer markanten Unterstützung aus Sommer und dem Spätherbst 2022 versucht sich das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) seit Wochen zu stabilisieren, konnte nach einem zweiten Test der Jahrestiefs jedoch nur eine kleinere 123-Erholung ausbilden. Zu Beginn dieser Woche kam es wieder zu sichtlichen Abschlägen zurück in den Bereich der Jahrestiefs, wodurch diese drohen, unterschritten zu werden und dadurch ein neuerliches Verkaufssignal aufkommen könnte.

Weiterlesen …