Kürzlich hat die US-Investmentbank Citigroup das Kursziel der US-Softwarefirma angehoben und für einen kleinen Hüpfer zur Oberseite gesorgt. Noch aber dominiert ein seit Dezember 2024 bestehender Abwärtstrend das Handelsgeschehen, stückweise nähert sich die Aktie jedoch der laufenden Trendkanalbegrenzung und könnte bei einem Ausbruch darüber eine zweite große Kaufwelle auslösen.
Während der DAX tendenziell im Rahmen einer Konsolidierung gen Süden tendiert, markieren einige US-Indizes seit wenigen Tagen frische Rekorde. Hierzu zählt auch der US-Technologieindex NASDAQ 100 und hat mit dem jüngsten Vorstoß weitere Ziele auf der Oberseite aktiviert.
Anteilsscheine des IT-Dienstleisters Bechtle konnten nach einem Aufwärtstrendbruch um den Jahreswechsel herum nur mit Mühe und Not ihren langfristigen Aufwärtstrend verteidigen, haben es aber letztendlich geschafft, die Kurve zu bekommen und sehen sich nun mit mehreren Widerständen konfrontiert. Eine Auflösung dieser Patt-Situation könnte dynamische Kurszuwächse zur Folge haben und sich womöglich schon bald für ein entsprechendes Investment auf der Oberseite anbieten.
Der Russell 2000 Index hat nach technischer Sicht bereits Anfang dieses Monats eine inverse SKS-Formation erfolgreich aufgelöst, hängt aber noch an einem kleineren Widerstand fest. Genau dieser steht zum Wochenausklang nun im Fokus und könnte bei einer erfolgreichen Auflösung endlich das unlängst favorisierte Kurspotenzial auf der Oberseite freisetzen und dadurch neuerliche Long-Chancen eröffnen. Zugute kommt dem Barometer, das nach dem Ausbruch ein regelkonformer Pullback bereits erfolgt ist.
Anteilsscheine des US-Zahlungsabwicklers American Express befinden sich derzeit auf dem Weg zu ihren Rekordständen aus Anfang dieses Jahres und haben unlängst den Zollschock vom April verdaut. Eine erfolgreiche Auflösung zur Oberseite würde überdies eine inverse SKS-Formation aktivieren und auf Sicht der nächsten Wochen und Monate weiteres Kurspotenzial auf neue Rekordstände auslösen.
Wertpapiere von Süss MicroTec mausern sich zunehmend zum Liebling der Anleger, zu Beginn dieser Woche gelang es nachhaltig den 200-Tage-Durchschnitt zu knacken sowie die Zwischenhochs und erstes Kursziel aus Ende März zu erreichen. Damit untermauern Bullen ihre Absichten und könnten die Aktie in den nächsten Wochen weiter gen Norden vorantreiben.
Die angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat im frühen Handel an den Finanzmärkten deutliche Spuren hinterlassen, der DAX konnte einen Satz nach oben vollziehen, aber auch die US-Futures zeigen sich im vorbörslichen Handel durchweg positiv. Für den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average entsteht hierdurch nun die Chance, die Konsolidierung der letzten Wochen zur Oberseite aufzulösen und Kurs auf seine Rekordstände zu nehmen.
Wertpapiere des Halbleiterherstellers Aixtron versuchen seit dem Frühjahr und Kursen um die 2020er-Hochs eine Kehrtwende im laufenden Abwärtstrend zu vollziehen und scheinen damit zunehmend Erfolg zu haben. Noch aber bleibt eine letzte große Hürde zu meistern, damit das volle Kurspotenzial auf Sicht der nächsten Wochen und Monate ausgeschöpft werden kann.