Wertpapiere des US-Ölmultis Chevron konsolidieren seit einigen Wochen grob seitwärts, die heutige Kursstärke lässt übergeordnete Ziele bullischer Marktteilnehmer erahnen. Eine Auflösung der laufenden Zeitwertspanne könnte ein mittelfristiges Folgekaufsignal generieren und Long-Positionen wieder sehr attraktiv aussehen lassen.
Wertpapiere von American Express schwanken innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends zuletzt sehr stark und beschreiben damit eine Seitwärtsphase. In der abgelaufenen Handelswoche ist der Wert an die untere Begrenzung zurückgesetzt und dynamisch von diesem Niveau zur Oberseite abgeprallt.
Aktien des Werbeflächenvermittlers Ströer konnten in der abgelaufenen Handelswoche nach längeren Verlusten eine bullische Hammerkerze etablieren, dies könnte der Beginn einer Erholungsbewegung darstellen. Übergeordnet sind die Kursmuster allerdings vergleichsweise schwach ausgeprägt.
Nach dem Höhenflug der Boeing-Aktie unter Trump auf über 440 USD folgte ein trauriger Absturz. Weshalb, dürfte jedem bekannt sein. Technisch notiert das Wertpapier wieder auf dem durchschnittlichen Kursniveau aus 2014/2015.
Papiere des US-Chemiekonzerns Dow Inc. können den weltweiten Abschwung zum Erstaunen viele trotzen, befinden sich sogar im Bereich der Vorgängerhochs aus 2021. Aktuell sind sogar Vorbereitungen für ein Ausbruchsszenario in der Aktie zu erkennen.
Apple wurde kürzlich von der staatlichen Öl-Gesellschaft Saudi Aramco als wertvollster Konzern der Welt abgelöst, trotz der steigenden Zinsen in den USA konnte sich das Wertpapier zuletzt vergleichsweise gut behaupten. Jetzt allerdings ist die Aktie in einem klaren Verkaufsprozess angekommen.
Der größte deutsche Chemiekonzern BASF kämpft mit den Unwägbarkeiten eines Ölembargos, viel mehr belastet zuletzt jedoch die Diskussion um ausbleibende Gaslieferungen die Aktie. Doch die letzten Wochen zeigen auch einen kleinen Hoffnungsschimmer im Kursverlauf des Wertpapiers, der auf eine kurzzeitige Trendwende hindeutet.
Das Technologieunternehmen Aixtron profitiert fortlaufend von der Gunst der Anleger, was auch die recht geringen Abschläge der letzten Zeit sehr gut erklärt. Noch immer beißt sich das Papier an den Hochs aus 2021 die Zähne aus und könnte schon bald zu einem neuerlichen Sprung darüber ansetzen.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …