Deutschlands größter Baukonzern Hochtief schreibt wieder solide schwarze Zahlen und konnte im vergangenen Jahr seinen Konzerngewinn im zweistelligen Bereich ausbauen. Dabei war die Aktie zuletzt so günstig wie Anfang 2020 und versucht nach einem Doppelboden nun eine Trendwende hinzulegen.
Obwohl das Wertpapier von BMW an den Vorgängerhochs aus Januar 2022 mit einem nachhaltigen Ausbruch gescheitert ist, sollte vielmehr das langfristige Chartbild seit mindestens 2015 das Interesse wecken. Aus dem Kursverlauf der letzten Jahre ergibt sich nämlich zumindest aus technischer Sicht sehr großes Aufwärtspotenzial, wenn hierfür die richtigen Grundsteine gelegt werden.
Der LKW-Zulieferer SAF Holland leidet zwar wie alle anderen auch unter gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie, konnte diese Aufwendungen jedoch zum großen Teil an seine Kunden weiterreichen und übertraf sogar die Umsatz- und Gewinnprognosen der Analysten. Ein Blick auf den Chart zeigt dabei einen aktiven Ausbruchsversuch aus einem mehrjährigen Abwärtstrend.
Eine bemerkenswerte Kursentwicklung legt die Aktie des Star-Investors Warren Buffett Berkshire Hathaway in den letzten Monaten ab, an Eindeutigkeit bezüglich der Kursmuster gibt es dabei nichts auszusetzen. Offenbar schlägt nun bald wieder die Stunde der Bullen, wovon man auch selbst überdurchschnittlich profitieren könnte.
Der US-Netzwerkausrüster Cisco Systems hat in der abgelaufenen Handelswoche Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt, diese wurden offenbar wohlwollend von Investoren aufgenommen, sie schickten die Aktie direkt über 50 USD und somit eine wichtige Triggermarke für einen erfolgreichen Abschluss eines längeren Bodenbildungsprozesses aufwärts. Dadurch könnte nun eine weitere Rallyestufe zünden.
Aktien des Landwirtschaftsmaschinenherstellers Derre erfreuen sich weiter hoher Beliebtheit unter Investoren, insbesondere im Freitagshandel konnte die Aktie gut 7,5 Prozent an Wert zulegen und steuert geradewegs auf ihre Vorgängerhochs aus dem letzten Jahr zu. Sollte seit Sommer letzten Jahres eine fünfwellige Impulswelle im laufenden Aufwärtstrend hervorgehen, würde dies den Grundstein für noch höhere Notierungen legen.
Der deutsche Rüstungskonzern Hensoldt profitiert allmählich von steigenden Aufträgen, im heutigen Handelsverlauf bricht die Aktie sogar mit einem Kurssprung in die neue Woche auf und steuert geradewegs ihre Rekordstände aus dem Frühjahr letzten Jahres an. Investierte Anleger sollten jedoch nicht vergessen, ihre Stopps nun merklich nachzuziehen!
Aktien des Technologieunternehmens Zebra Technologies blicken seit November letzten Jahres auf einen untergeordneten Aufwärtstrend und versuchen sich über den 200-Tage-Durchschnitt hinwegzusetzen. Im Erfolgsfall könnte dies endlich einen längeren Bodenbildungsprozess abschließen und dem Wert mittelfristig die Richtung auf der Oberseite vorgeben.