Bereits in der letzten Handelswoche hat die Siemens-Aktie durch eine markante Stabilisierung knapp oberhalb ihrer Jahrestiefs auf sich aufmerksam gemacht, am Freitag wurde der Bereich um den 50-Tage-Durchschnitt sowie den diesjährigen Abwärtstrend angesteuert. Zu Beginn dieser Handelswoche konnte das Wertpapier mithilfe eines Großauftrages aus Ägypten seinen Abwärtstrend endgültig beenden.
Die Tesla-Aktie hat seit November letzten Jahres seit ihren Rekordständen deutlich zur unteren Seite korrigiert, sich zeitgleich aber in einen äußerst markanten Unterstützungsbereich abwärts begeben und an dieser Stelle eine Trendwende vollzogen. Nun könnte eine Phase des Aufschwungs innerhalb des laufenden Abwärtstrends beginnen und würde sich für entsprechende Long-Positionen anbieten.
Nachdem sich der Kurs der Autodesk-Aktie zwischen August 2021 und den letzten Tagen im Wert halbiert hatten, waren in den letzten Wochen deutliche Bremsspuren zu verzeichnen. Heute ist das Wertpapier aus einem fallenden Keil dynamisch zur Oberseite ausgebrochen und hat ein Kaufsignal aktiviert.
Die Kursentwicklung in der HelloFresh-Aktie nimmt seit Anfang März nun eindeutige Formen an und weist aus technischer Sicht auf einen eindeutigen Bodenbildungsprozess hin. Noch wurde dieses Konstrukt nicht aktiviert, die dynamischen Zugewinne aus Anfang dieser Woche sprechen jedoch für sich.
Eines der wenigen Wertpapiere welches sich dem permanenten Abwärtsdruck an den Aktienmärkten rigoros entzieht, ist das von Linde. Die Aktie notiert nur knapp unterhalb der Rekordstände aus Anfang dieses Jahres und bereitet sich offenbar auf einen Ausbruch darüber vor.
Obwohl sich die Luftfahrt- und Reisebranche nach Corona zuletzt deutlich erholen konnte, scheinen Aktionäre mit den entsprechenden Aktien noch zu hadern. Am Beispiel des Lufthansa-Papiers lässt sich zwar eine Erholung erkennen, diese fällt vergleichsweise aber noch zögerlich aus. Für Hoffnungen sorgt eine charttechnische Formation, die sich seit Anfang dieses Jahres im Aufbau befindet und eine Auflösung zur Oberseite bereithalten könnte.
Wertpapiere der Deutschen Börse gehören im heutigen Handel zu den Profiteuren und können sich in der DAX-Gewinnerliste oben einreihen. Allerdings konsolidiert das Papier immer noch knapp unter seinen Rekordständen aus dem letzten Jahr abwärts aus und sammelt offenbar Kräfte für einen anschließenden Ausbruchsversuch.
In der abgelaufenen Handelswoche wurde auf einen potenziellen Boden in der American Express-Aktie im Bereich der Novembertiefs hingewiesen, heute zählt das Wertpapier nach einem vorläufigen Doppelboden zu einem der größten Gewinner im Dow Jones. Das zu heute gerissene Gap-Up befeuert zusätzlich eine kurzfristige Erholungschance.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …