Um den deutschen Technologieindex Tech-DAX ist es derzeit nicht gut bestellt, das Barometer fällt intraday aus seiner seit einigen Wochen anhaltenden Seitwärtsspanne zur Unterseite heraus und gefährdet damit unmittelbar eine im Vorfeld aufgebaute inverse SKS-Formation. Noch hat der Index etwas Luft auf der Unterseite, taktgebend dürfte hierbei der EMA 200 auf Tagesbasis sein.
Aktien des US-Medienkonzerns Walt Disney verbringen seit nunmehr April 2022 ihre Zeit in einer volatilen Seitwärtsbewegung, bildeten gleichzeitig aber vielversprechende Kursmuster in den letzten Monaten aus. Die Rede ist hierbei von einer potenziell inversen SKS-Formation, die zur Oberseite aufgelöst werden könnte und dadurch mittelfristig wieder attraktive Kurse hervorrufen dürfte. Unter technischen Gesichtspunkten ein sehr interessanter Wert für einen bevorstehenden Rallyestart.
Der Flughafenbetreiber Fraport profitiert von einem starken Auslandsgeschäft und konnte sich nach dem Befreiungsschlag aus Anfang April dieses Jahres über eine wichtige Barriere befreien und direkt in den Bereich der Höchstkurse aus 2021/2022 zulegen. Damit hat die Aktie erste wichtige Kursziele abgearbeitet, wodurch erste Gewinnmitnahmen getätigt werden können.
Anfang Juli wurde die Aufmerksamkeit auf das Wertpapier der US-Bank Citigroup gelenkt, nachdem sich die Aktie über ihr Vorgängerhoch aus Anfang dieses Jahres angefangen hatte, hinwegzusetzen. Favorisiert wurde ein Projektionsziel am 138,2 % Fibo, was vor wenigen Tagen exakt getroffen wurde. Nun befindet sich das Papier jedoch in einer Konsolidierung und bietet aus technischer Sicht hervorragende Long-Chancen nach erfolgreichem Abschluss der korrektiven Phase.
Obwohl Amazon.com durch die ungebrochene Kauflaune der Verbraucher ein robustes Onlinegeschäft im abgelaufenen Quartal vorweisen konnte, enttäuschte der Techkonzern dagegen beim Cloudgeschäft im Vergleich zu seinen Konkurrenten von Microsoft und Google. Nachbörslich rutschte Amazon um rund 7,7 Prozent in die Verlustzone und auf einen wichtigen Support ab.
Der Philadelphia-Halbleiterindex SOX kommt seit einigen Tagen in seiner äußerst steilen Rallye nicht mehr weiter und droht ein klares Topping-Muster auszubilden. Zwar gehen hieraus aller Wahrscheinlichkeit nach noch keine nachhaltigen Trendwendemuster hervor, dennoch könnte das Barometer zusammen mit den anderen großen US-Indizes in eine gesunde Konsolidierung übergehen und den bullischen Druckaufbau der letzten Monate ein Stück weit abbauen. Im Umkehrschluss würde dies wieder attraktive Einstiegskurse auf Sicht der letzten Monate dieses Jahres bieten.
Der US-Technologiekonzern Western Digital stellt im Laufe des heutigen Tages Quartalszahlen vor und dürfte sicherlich für die ein oder andere Überraschung sorgen. Für Auftrieb könnte natürlich der anhaltende KI-Boom sorgen, technisch steht die Aktie derzeit an einer wichtigen Weiche für eine unmittelbare Rallyefortsetzung oder aber gesunde Konsolidierung nach dem steilen Kursanstieg der letzten Monate. Man darf gespannt sein, wie es jetzt weitergeht.
Den letzten großen Kursrutsch aus Anfang dieses Jahres hat die United Airlines-Aktie vergleichsweise gut weggesteckt und hielt sich genau an die vorgegebenen Kursmarken. Nun aber notiert der Wert an einer weiteren Entscheidungsmarke, an derer sich der weitere Weg ergeben wird und für entsprechende Impulse sorgen dürfte.