Q-Zahlen stützen Kurse

Fraport mit Zieleinlauf


Der Flughafenbetreiber Fraport profitiert von einem starken Auslandsgeschäft und konnte sich nach dem Befreiungsschlag aus Anfang April dieses Jahres über eine wichtige Barriere befreien und direkt in den Bereich der Höchstkurse aus 2021/2022 zulegen. Damit hat die Aktie erste wichtige Kursziele abgearbeitet, wodurch erste Gewinnmitnahmen getätigt werden können.

Lange Zeit biss sich die Fraport-Aktie an dem Widerstand von 54,58 Euro die Zähne aus, erst Anfang dieses Jahres kam es zu einem deutlichen Kurssprung darüber, wobei sich das Wertpapier kurzzeitig noch mit einer bullischen Flagge knapp darüber beschäftigen musste. Schlussendlich gelang es das Kaufsignal in vollem Umfang umzusetzen und in dieser Woche dank positiver Quartalszahlen in den Zielbereich zwischen 68,40 und 69,90 Euro vorzudringen. In diesem Bereich sollten Anleger trotz eines starken Aufwärtsmomentums definitiv mit Rücksetzern rechnen.

Heimatmarkt schlicht unrentabel

 

Der erfolgreiche Kurszieleinlauf an die Kursspitzen aus 2021/2022 dürfte demnächst für Gewinnmitnahmen genutzt werden und die Rallye der letzten Monate ein Stück weit abkühlen. Kurzzeitige Rücksetzer in den Bereich von 64,70 und darunter auf 60,20 Euro kämen demnächst nicht unerwartet und würden sich sogar für ein strategisches Long-Investment mit einem mittel- bis langfristigen Zielhorizont bei 78,55 Euro anbieten. Aus technischer Sicht kämen sogar Abschläge in den Bereich des 50-Wochen-Durchschnitts um 56,65 Euro infrage, ohne das bullische Setup gänzlich zu gefährden. Die Aufwärtsdynamik der letzten Wochen dürfte aber deutlich abflauen.

Fraport AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 69,90 // 71,90 // 73,05 // 74,45 // 76,25 // 78,55 Euro
Unterstützungen: 67,10 // 65,15 // 63,00 // 62,10 // 60,20 // 57,83 Euro

Fazit:

 

Der nächste große Rallyeschub in der Fraport-Aktie wird nach technischer Auswertung auf 78,55 Euro erwartet und bietet sich für ein frisches Long-Engagement an. Zuvor allerdings könnte es zu dem besagten Rücksetzer zurück auf 60,20 Euro kommen, wo bei einer Bodenbildung erste vorsichtige Long-Positionen abgeschlossen werden können. Dies könnte beispielsweise durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN DY7DL8 geschehen. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beliefe sich auf insgesamt 85 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,18 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings noch an den zu erwartenden Korrekturtiefs orientieren müssen. Der Anlagehorizont dürfte hierbei, wie zuletzt auch wieder, einige Monate betragen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DY7DL8 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,16 - 1,17 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 57,029 Euro Basiswert: Fraport AG
KO-Schwelle: 57,029 Euro akt. Kurs Basiswert: 68,40 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,18 Euro
Hebel: 5,8 Kurschance: + 85 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück