Rheinmetall: Unterstützung hat gehalten!

Rheinmetall: Chance von 126,71 Prozent p.a.!


Der Aktienkurs von Rheinmetall hat sich nach einer Phase der Schwäche wieder stabilisiert. Ein möglicher Grund dafür ist die derzeit inakzeptable Position Russlands in den Friedensverhandlungen. Die Schlussfolgerung des Westens könnte neben der eigenen Aufrüstung auch eine verstärkte militärische Unterstützung der Ukraine umfassen, um Russland abzuschrecken.

Die anfängliche Euphorie nach dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska ist inzwischen abgeklungen. Dies verschafft derzeit europäischen Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall nach Kursverlusten eine Verschnaufpause. Anlass für die positive Stimmung war ein Missverständnis bezüglich der Entsendung europäischer Truppen zur Friedenssicherung an der ukrainisch-russischen Frontlinie. Der westliche Block ging von dieser Möglichkeit aus, doch Moskau machte unmissverständlich klar, dass es keine Truppen aus NATO-Staaten auf ukrainischem Boden akzeptieren werde. Vor diesem Hintergrund vertreten sachkundige Beobachter die Auffassung, dass die beste Sicherheitsgarantie für die Ukraine in einer umfassenden Aufrüstung ihrer Streitkräfte liegt. Diese Einschätzung gilt derzeit als die wahrscheinlichste Entwicklung in naher Zukunft und könnte für Rheinmetall von Vorteil sein.

Zum Chart

Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit Beginn des Kriegs in der Ukraine am 24. Februar 2022 um etwa 1.645 Prozent gestiegen. Allein seit Anfang November 2024 erhöhte sich der Kurs von 463,80 Euro auf rund 1.650,00 Euro, was einem Zuwachs von 255 Prozent entspricht. Ausgehend von 2024 sollte der Bilanzgewinn von 16,51 Euro pro Aktie auf aktuell 62,06 Euro ansteigen. Daraus ergibt sich ein prognostiziertes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25,27 im Jahr 2027. Ein Teil dieses Gewinnanstiegs ist bereits in den Konsensschätzungen bis 2027 berücksichtigt, was für einen Industriekonzern eine erhebliche Steigerung darstellt. Die geopolitischen Rahmenbedingungen in Europa verschlechtern sich jedoch weiterhin, insbesondere aufgrund der aktuellen Politik der russischen Regierung. Der ausgelöste Rüstungswettlauf dürfte sich fortsetzen, was zu einer möglichen Anhebung der Gewinnprognosen führen könnte und somit den Aktienkurs von Rheinmetall stützen würde. Eine Rückkehr des Aktienkurses zu früheren Höchstständen erscheint daher nicht als ungewöhnlich. Ein weiterer Kursanstieg bis zum bisherigen Allzeithoch von 1.944,00 Euro und darüber hinaus ist denkbar. Sollte sich hingegen eine Korrektur aufgrund der Erwartung einer Friedenslösung einstellen, könnte der Kurs die Unterstützung bei 1.368,00 Euro testen.

Rheinmetall AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1.944,00 // 2.361,00 Euro
Unterstützungen: 1.539,00 // 1.368,00 Euro

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Rheinmetall AG (FA8TVB), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.11.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 1.300,00 Euro auf der Unterseite und 2.450,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 25. August 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 7,65 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 126,71 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 1.368,00 Euro fällt oder über den Widerstand bei 2.361,00 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Inline-Optionsschein auf die Rheinmetall AG (Stand: 25.08.2025, 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
WKN: FA8TVB Typ: Inline-Optionsschein
akt. Kurs: 7,35 / 7,65 Euro Emittent: Société Générale
untere KO-Schwelle: 1.300,00 Euro Basiswert: Rheinmetall AG
obere KO-Schwelle: 2.450,00 Euro akt. Kurs Basiswert: 1.650,00 Euro
Laufzeit: 21.11.2025 Kursziel: 10,00 Euro
Kurschance: + 126,71 % p.a.
Quelle: Société Générale



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Société Générale S.A. eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück