Tesla Short: Widerstand voraus!

Tesla: Erwartetes KGV 2025 bei aktuell 257,26!


Die Rede von FED-Chef Jerome Powell am vergangenen Freitag führte auch bei Tesla zu einem Tagesgewinn von über 6 Prozent. Der Chart präsentiert sich trotz der großen Probleme des Elektroautobauers stärker, als man annehmen würde. Mit einem erwarteten KGV 2025 von aktuell 257,26 gehen die Marktteilnehmer eine gewagte Wette auf die Zukunft von Tesla ein.

Aus fundamentaler Sicht ist Tesla mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 257,26 für das Jahr 2025 die teuerste Aktie im Automobilsektor. Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp über einer Billion US-Dollar. Die Aktionäre begründen ihre Loyalität mit dem innovativen Produktportfolio, das über den rückläufigen Elektrofahrzeugmarkt hinausgeht. Dieses Portfolio gliedert sich in drei Hauptbereiche: Fahrzeuge (rund 80 Prozent des Umsatzes), Energieerzeugung und -speicherung (10 Prozent des Umsatzes, mit starkem Wachstum) sowie Services (ebenfalls 10 Prozent des Umsatzes). Im Fahrzeugsegment setzen viele auf die Weiterentwicklung der Full-Self-Driving-Funktion (vollautonomes Fahren). Elon Musk verfolgt hierbei im Vergleich zum Wettbewerber Waymo einen eigenständigen Ansatz bei der Sensorik, der sich jedoch als technische Sackgasse erweisen könnte. Zudem wirft die Erzielung eines positiven Free-Cashflows maßgeblich durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten Fragen auf. Nach aktuellem Stand ist es unwahrscheinlich, dass Elon Musk die grundlegenden ökonomischen Gesetzmäßigkeiten außer Kraft setzen kann.

Zum Chart

Der Kursanstieg nach dem Tiefpunkt am 22. April 2024 bei 138,80 US-Dollar fand im größeren Kontext erst beim bedeutenden Widerstand auf dem Niveau des Allzeithochs bei 488,54 US-Dollar am 18. Dezember 2024 ein Ende. In diesem Zusammenhang wurde die Widerstandszone zwischen 271,00 US-Dollar und 294,44 US-Dollar im vierten Versuch überwunden. Getrieben wurde der Kurs durch die Ankündigung, zeitnah Robotaxis präsentieren zu wollen. Die Robotaxis von Tesla sind im Vergleich zu Waymo eher mickrig ausgefallen. In Europa brachen die Verkäufe ein, mit Rückgängen von rund 49 % im April 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mittlerweile hat sich der aktuelle Kursverlauf wieder von den Tiefs im Bereich von 218,00 US-Dollar auf das Niveau zwischen 294,44 US-Dollar und 361,05 US-Dollar abgesetzt. Der Kurs profitiert möglicherweise von den abgeschlossenen Zollverhandlungen und der Aussicht auf Leitzinssenkungen in diesem Herbst. Mit einem erwarteten KGV 2025 von aktuell 257,26 gehen die Marktteilnehmer eine gewagte Wette auf die Zukunft von Tesla ein. Die jüngsten Quartalszahlen waren desaströs, was aber vom Markt erwartet wurde. Dieser Ritt auf der Rasierklinge könnte dazu führen, dass der Kurs zu erodieren beginnt. Tesla-Aktionäre sind aktuell immun gegen schlechte Nachrichten, wobei positive Nachrichten schnell Kurssteigerungen hervorrufen.

Tesla, Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 361,05 // 449,39 US-Dollar
Unterstützungen: 294,44 // 271,00 US-Dollar

Fazit

Der Chart präsentiert sich trotz der großen Probleme des Elektroautobauers stärker, als man annehmen würde.

Mit einem Open End Turbo Short (WKN JF5Y3E) könnten risikofreudige Anleger, die einen fallenden Kurs der Aktie der Tesla Inc. in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 5,37 profitieren. Das Ziel sei bei 286,95 US-Dollar angenommen (9,80 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 18 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 372,39 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Short ergibt sich daraus ein Stoppkurs von 2,51 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,6 zu 1.

Strategie für fallende Kurse
WKN: JF5Y3E Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 5,27 – 5,28 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 401,58 US-Dollar Basiswert: Tesla, Inc.
KO-Schwelle: 401,58 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 340,01 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 9,80 Euro
Hebel: 5,37 Kurschance: + 86 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück