Call auf Deutsche Telekom: Konsolidierung bald abgeschlossen!

Deutsche Telekom: Analysten empfehlen die Aktie durchwegs zum Kauf!


Die Integration der US-Tochter T-Mobil ist weiter für Umsatz- und Gewinnsteigerungen in der Bilanz der Muttergesellschaft Deutsche Telekom verantwortlich. Trotz der hohen Gewinne in den USA wird das Geschäftsmodell nicht vom US-Zollregime groß tangiert. Sollte dies so bleiben, könnte der Aktienkurs wieder in die Spur finden.

Die aktualisierte Prognose der Deutschen Telekom reflektiert insbesondere die Geschäftsentwicklung von T-Mobile US, an der die Deutsche Telekom etwa 52 Prozent der Anteile besitzt. Die US-amerikanische Tochtergesellschaft trägt nahezu zwei Drittel zum Gesamtumsatz bei und hat ebenfalls einen wesentlichen Einfluss auf die Marktbewertung. Die US-Tochtergesellschaft übertraf die Prognosen der Finanzanalysten mit einem Zuwachs von netto 1,7 Millionen Mobilfunkkunden. Darüber hinaus konnte das Unternehmen etwa 450.000 Haushalte für seine Breitband-Internetanschlüsse gewinnen. Durch diese Maßnahmen konnte T-Mobile den Umsatz um nahezu sieben Prozent auf 21 Milliarden US-Dollar erhöhen und den Nettogewinn um zehn Prozent auf 3,2 Milliarden US-Dollar steigern.

Zum Chart

Seit Mitte März 2022 ist langfristig betrachtet wieder Aufwärtsdynamik in der Kursentwicklung der Deutschen Telekom zu beobachten, an der die schrittweise Integration der Tochter T-Mobile US einen großen Anteil hat. Als Folge beflügeln die aus den USA gemeldeten Wachstumszahlen auch die Mutter in Deutschland. Hier sticht vor allem die letzte Aufwärtssequenz vom 17. April 2024 bis zum 4. April 2025 heraus, wo der Kurs rund 58 Prozent hinzugewinnen konnte. Seit dem 3. März 2025 ist der Aktienkurs in eine Konsolidierung eingetreten, die bis dato noch intakt erscheint. Der gestrige Verlust im Ausmaß von 4,98 Prozent führte zum Test der Unterstützungszone bei 30,36 Euro. Wird diese nachhaltig unterschritten, könnte ein Test der Unterstützung bei 28,61 Euro bevorstehen. Aus heutiger Sicht ist die Deutsche Telekom kaum vom US-Zollregime betroffen, obwohl der Löwenanteil der Erlöse dort generiert wird. Sollte dies so bleiben, ist die Aktie ein heißer Kandidat für zukünftiges Wachstum. Auch Analysten sehen die T-Aktie weiterhin positiv. Trotz der Kursverluste am Donnerstag dürfte es weiter Potenzial für die T-Aktie geben. Die meisten Analysten empfehlen sie zum Kauf.

Deutsche Telekom AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 30,36 // 35,91 Euro
Unterstützungen: 28,61 // 27,13 Euro

Fazit

Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie der Deutschen Telekom AG bis auf 33,03 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN JK5UPY) überproportional mit einem Omega von 4,31 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 44 % und dem Ziel bei 33,03 Euro (9,41 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 08.09.2025 eine Rendite von rund 41 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 27,86 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 26 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,54 zu 1, wenn bei 27,86 Euro (4,92 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JK5UPY Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 6,24 – 6,28 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 24,00 Euro Basiswert: Deutsche Telekom AG
akt. Kurs Basiswert: 29,75 Euro
Laufzeit: 19.12.2025 Kursziel: 9,41 Euro
Omega: 4,31 Kurschance: + 41 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück