Der Kursverlauf der Hannover-Rück-Aktie erinnert sehr stark an das Profil eines Vulkans. Aber schon bald könnte sich der Trendverlauf wieder ändern und einen weiteren Berg ausformen.
Wertpapiere von Porsche versuchen sich derzeit an ihrem kurzfristigen Abwärtstrend um 65 EUR an einem Ausbruch über diesen und könnten im Erfolgsfall ein mittelfristiges Kaufsignal generieren. Eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes sollte jetzt nicht ausbleiben!
Wertpapiere des Fintech-Konzerns Workday haben sich in diesem Jahr äußerst positiv entwickelt und konnten über das 138,2 % Fibonacci-Retracement zulegen. In der abgelaufenen Woche drohte die Aktie darunter einzubrechen, konnte ein Verkaufssignal jedoch abwenden.
Aktien des Essenslieferanten Delivery Hero haben sich zu Beginn dieser Handelswoche auf die bärische Seite geschlagen und führen die DAX-Verliererliste an. Entscheidender ist jedoch der Bruch einer sehr wichtigen Unterstützung bei 121,00 Euro, der nun unmittelbare Auswirkungen auf den mittelfristigen Verlauf des Wertpapiers nehmen könnte.
Aktien des Maschinenbauers Deutz weisen seit Mitte März letzten Jahres eine intakte Aufwärtsbewegung auf, allerdings hat sich der Wert markanten Widerständen angenähert und könnte schon bald in eine Konsolidierung übergehen. Noch kann das vergleichsweise hohe Niveau aufrecht erhalten werden, dies dürfte allerdings nicht ewig so weitergehen.
Seit März letzten Jahres spielt die Cvestro-Aktie eine ungeahnt starke Aufwärtsbewegung ab und konnte innerhalb dieser, wichtige Hürden überwinden. Doch die nächste sollte genau im Blick behalten werden, an dieser könnte es nämlich schon bald zu einem Pullback auf der Unterseite kommen.
Der deutsche Bankensektor liegt weiterhin am Boden, nicht zuletzt wegen des schwierigen Zinsumfelds. Ein Blick auf den DAX-Bankenindex lässt jedoch hoffen, es könnte sich durchaus eine Trendwende demnächst einstellen.
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Zweifel an einer raschen Erholung der Wirtschaft gestreut, Volkswagen allerdings verbuchte das beste jemals gemessene Schlussquartal. Und schon greifen Investoren bei dieser Aktie wieder zu und treiben das Papier auf frische Jahreshochs voran.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …