Außer Rand und Band

Goldman Sachs startet wieder durch


Mit einem weiteren Kursplus von über 3,5 Prozent hat die Aktie von Goldman Sachs im gestrigen Handel auf sich aufmerksam gemacht und erklomm sogleich ein neues Rekordhoch. Zeitgleich versucht das Wertpapier sein Vorgängerhoch hinter sich zu lassen und ein neues Kaufsignal zu aktivieren. Die kurzfristig entfesselte Euphorie an den Aktienmärkten könnte nach dem Ende des Shutdowns in den USA den Märkten weiteren Auftrieb verleihen und ein interessantes Setup in dem besprochenen Wert schaffen.

Nach der Einigung der politischen Mächte in den USA auf einen Übergangshaushalt bis Ende Januar haben Anleger wieder Mut geschöpft und sogleich marktbreit zugegriffen. Davon profitierte insbesondere Goldman Sachs und konnte sich über das Vorgängerhoch aus Ende September von 825,25 US-Dollar dynamisch hinwegsetzen, womit nun ein neuerliches Kaufsignal entstanden ist und sich für ein Long-Engagement anbietet. Noch können keine vierstelligen Kursziele ausgerufen werden, vielleicht aber schon in 2026.

Erleichterungsrallye gestartet

 

Der offensichtliche und vor allem dynamische Kurssprung über das Vorgängerhoch hat bei Goldman Sachs nun ein weiteres Ziel aktiviert, diesmal am 200 % Fibonacci-Extension-Retracement sowie der Kursmarke von 905,00 US-Dollar. Ein unmittelbares Long-Investment über den weiter unten vorgestellten Turbo-Call-Optionsschein birgt hierbei eine überdurchschnittlich hohe Renditechance und kann für den direkten Long-Einstieg genutzt werden. Kurzfristige Rücksetzer enden im Idealfall um 807,00 US-Dollar, erst darunter würde ein neuerlicher Test der unteren Trendkanalbegrenzung um 763,85 US-Dollar drohen. Ins bärische Lager wechselt die Aktie dagegen erst unterhalb eines Preisniveaus von 750,00 US-Dollar, sodass im Anschluss der 200-Tage-Durchschnitt in den Fokus geraten würde.

Goldman Sachs Group Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 850,13 // 859,64 // 870,46 // 882,65 // 892,52 // 905,00 US-Dollar
Unterstützungen: 825,25 // 807,50 // 806,36 // 775,24 // 763,85 // 753,36 US-Dollar

Fazit:

 

Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MM6ECA mit meinem übergeordneten Ziel bei 905,00 US-Dollar ließe sich vom gegenwärtigen Niveau aus eine Renditechance von 80 Prozent erwirtschaften, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 12,59 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 797,50 US-Dollar noch nicht überschreiten. Im Schein würde sich hieraus ein entsprechender Stopp-Kurs von 3,28 Euro ergeben, der Anlagehorizont dürfte hierbei nur wenige Tage bis Wochen betragen. Bereits investierte Anleger ziehen ihre Stopps ein gutes Stück weit höher.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MM6ECA Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 6,87 - 6,96 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 762,8929 US-Dollar Basiswert: Goldman Sachs Group Inc.
KO-Schwelle: 762,8929 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 838,97 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 12,59 Euro
Hebel: 10,4 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück