Sommersupport stützt
United Airlines: 123-Konsolidierung abgeschlossen
Nach Plänen des US-Verkehrsministeriums sollen ab Freitag auf 40 Flughäfen mit hohem Verkehrsaufkommen die Zahl der Flüge zunächst um 4 Prozent reduziert werden, um auf die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Personalmangel in der Flugsicherung zu reagieren. Später sollen sogar 10 Prozent aller Flüge wegfallen. United Airlines-CEO Scott Kirby sagte am Mittwoch, dass die internationalen Langstreckenflüge und die Flüge zwischen den Drehkreuzen des Unternehmens nicht von den Plänen der FAA zur Reduzierung der Flüge an den großen US-Flughäfen betroffen sein werden. Ferner fügte er hinzu, dass sich die geplanten Kürzungen auf Regionalflüge und Inlandsflüge, die nicht zwischen Drehkreuzen verkehren, konzentrieren werden.
Obwohl sich die Aktie von United Airlines derzeit in einem temporären Abwärtstrend seit Anfang September aufhält, kam es zu keinen größeren Gewinnmitnahmen, ganz im Gegenteil. Die Aktie schaffte es im Unterstützungsbereich von rund 92,00 US-Dollar wieder anzuspringen und bekräftigt den laufenden Abwärtstrend als potenziell bullische Flagge mit der Aussicht auf ein neuerliches Kaufsignal bei einem nachhaltigen Ausbruch auf der Oberseite.
Long-Signale dominieren
Eine zu hohe Abhängigkeit von der Reduzierung der Flugaktivitäten in den USA scheint United Airlines demnach nicht betroffen zu haben. Aus technischer Sicht muss die Aktie jedoch mindestens über 105,00 US-Dollar anspringen, damit zumindest die aktuellen Jahreshochs bei 116,00 US-Dollar angesteuert werden können. Ein Ausbruch über dieses Niveau und eine erfolgreiche Auflösung der dort verlaufenden Nackenlinie einer inversen SKS-Formation könnte mittelfristig sogar Kurspotenzial auf 140,45 US-Dollar freisetzen und sich für ein entsprechend längeres Engagement anbieten. Sukzessive ins bärische Lager würde United Airlines dagegen bei einem Bruch des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 88,81 US-Dollar abrutschen, in diesem Szenario müssten empfindliche Rücksetzer auf 82,73 und darunter sogar 77,68 US-Dollar zwingend eingeplant werden.
Fazit:
Sobald United Airlines über 105,00 US-Dollar anspringen, wird ein Lauf auf 116,00 und im Erfolgsfall darüber sogar auf 140,45 US-Dollar favorisiert. Durch den Einsatz des mit einem Hebel von 10,3 ausgestatteten Open End Turbo Long Zertifikates WKN MM1ZKR ließe sich hierdurch eine Gesamtrendite von 350 Prozenterzielen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 4,55 Euro ermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte nach erfolgreichem Ausbruch aus der Flagge das Niveau von 96,10 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Im Schein würde sich hieraus ein potenzieller Stopp-Kurs von 0,71 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten Investoren mindestens einige Wochen einplanen.
| Strategie für steigende Kurse | |
|||
|---|---|---|---|---|
| WKN: | MM1ZKR | Typ: | Open End Turbo Long | |
| akt. Kurs: | 0,76 - 0,81 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
| Basispreis: | 87,7972 US-Dollar | Basiswert: | United Airlines Holdings Inc. | |
| KO-Schwelle: | 87,7972 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 96,65 US-Dollar | |
| Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 4,55 Euro | |
| Hebel: | 10,3 | Kurschance: | + 350 Prozent | |
| Börse Frankfurt | ||||
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.