Bedenkliche Entwicklung

MTU Aero Engines: Anleger ziehen nicht mehr mit


Die Aktienmärkte habe nach einem anfänglichen Aufbäumen zu Wochenbeginn am Dienstag heftig auf den Deckel bekommen, darunter auch das Wertpapier des deutschen Triebwerksherstellers MTU Aero Engines. Schon seit Monaten kommt die Aktie nicht mehr voran und hat im Bereich eines mittelfristigen Kursziels ein ausgeprägtes Topping-Muster ausgebildet. Weitere Rücksetzer könnten zu einer temporären Trendwende führen und die Aktie auf der Short-Seite sehr interessant gestalten.

MTU Aero Engines konnte wie wartet bis in den Bereich des 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracements um 404,50 Euro vordringen, das letzte markante Rekordhoch markierte das Unternehmen bei 399,50 Euro Anfang Oktober und ist anschließend merklich auf das Vorgängerhoch aus Mai dieses Jahres um 361,70 Euro zurückgefallen. Die Schiebephase der letzten Monate kann aus technischer Sicht nun als ausgeprägtes Topping-Muster interpretiert werden, welches bei weiteren Rücksetzern schon bald aktiviert werden und dadurch zu einer temporären Trendwende im übergeordneten und seit 2023 bestehenden Aufwärtstrend führen könnte.

Gap-Down zählt Aktie an

 

Die zu Dienstag gerissene Kurslücke hat zu erhöhten Gewinnmitnahmen bei MTU Aero Engines geführt, unmittelbare Verluste auf 361,70 Euro sollten nun zwingend eingeplant werden. Geht es im Anschluss unter den 200-Tage-Durchschnitt bei 352,40 Euro abwärts, würde dies eine temporäre Trendwende mit übergeordneten Zielen bei 338,50 und schließlich an der unteren Aufwärtstrendbegrenzung um 326,10 Euro führen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Auf der Oberseite bleibt der Wert bis zu seinem Rekordhoch bei 399,50 Euro dagegen als neutral zu bewerten. Erst ein Anstieg darüber dürfte weitere Kursgewinne bis auf 431,00 Euro ermöglichen und sich für ein entsprechendes Long-Setup anbieten.

MTU Aero Engines AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 370,50 // 373,20 // 377,00 // 381,00 // 383,90 // 389,80 Euro
Unterstützungen: 365,80 // 361,70 // 360,10 // 257,30 // 352,40 // 347,90 Euro

Fazit:

 

Sobald MTU Aero Engines unter 352,40 Euro zurückfällt, werden weitere Abschläge bis auf die 326,10 Euro sehr wahrscheinlich und würden sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MM6BQ7 ließe sich hierdurch eine Gesamtrendite von 155 Prozenterwirtschaften, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 6,43 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 362,00 Euro nicht unterschreiten, hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 2,84 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten dann aber einige Wochen bis Monate zwingend eingeplant werden.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MM6BQ7 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 2,32 - 2,34 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 389,8186 Euro Basiswert: MTU Aero Engines AG
KO-Schwelle: 389,8186 Euro akt. Kurs Basiswert: 367,20 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 326,10 Euro
Hebel: 15,7 Kurschance: + 155 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück