Wertpapiere von Alphabet laufen seit Ausbruch aus ihrer 18-monatigen Seitwärtsspanne wie am Schnürchen gezogen aufwärts und arbeiteten sich immer wieder auf frische Rekordhochs vor. Nun rückt eine weitere Zielmarke in den engeren Fokus, weil das Wertpapier zuletzt über sein maximales Erholungsziel wieder zugelegt hat.
Aktien des Internetinkubators Rocket Internet sind zu Beginn dieser Woche klar gefragt. Viel entscheidender ist allerdings, ein potenzieller Boden im Bereich aktuellen Jahrestiefs, der immer mehr Form annimmt und bis zum Jahresfinanzbericht Anfang April diesen auch erfolgreich abschließen könnte.
Wertpapiere des im Midcap-Index gelistet in Kupferkochers Aurubis präsentieren sich heute durchaus freundlich und reihen sich zugleich im oberen Gewinnerfeld des MDax ein. Zeitgleich erweckt der Kursverlauf den Eindruck eines Ausbruchsversuchs aus einem kurzfristigen Abwärtstrend.
Einen sehr schönen Lauf hat das Wertpapier des Wafer-Herstellers Siltronic nach Ausbruch über eine entscheidende Hürde zuletzt abgeliefert und sogar einen erwarteten Pullback erfolgreich abgeschlossen. Jetzt dürfte der Weg für eine Rallye erst recht frei sein.
Vor noch nicht allzu langer Zeit tendierte das Wertpapier von JD.com im Bereich seiner Jahrestiefs aus 2016. Im Vergleich zu heute hat sich der Kurs aber wieder verdoppelt, auch konnte eine wichtige Hürde gemeistert werden, wodurch jetzt wieder die Verlaufshochs aus 2018 in den Fokus geraten.
Das zweitgrößte Geldhaus Deutschlands Commerzbank hat heute früh Zahlen vorgelegt und profitiert intraday von der Gunst der Anleger. Das Papier notiert derzeit gut 6,3 Prozent im Plus und bastelt zudem noch an einem größeren Boden.
Wie zahlreiche anderen Aktien auch, musste auch der Sportartikelhersteller Puma in den letzten Tagen deutliche Verluste einstecken, notiert aber derzeit auf einer wichtigen Unterstützung aus Ende 2019. Diese könnte durchaus für einen Trendwechsel sorgen und wieder steigende Notierungen hervorbringen.
Das Papier des US-Kurznachrichtendienstes Twitter konnte im abgelaufenen Quartal erstmals einen Erlös von mehr als einer Milliarde Dollar generieren. Investoren nahmen dies positiv auf und schoben die Aktie kräftig an, woraus sich durchaus ein Investment ergeben könnte.