Trump-Bluff geplatzt

EuroStoxx 50 nimmt Kurs auf EMA 50


US-Präsident Donald Trump scheint wohl doch noch durch die Finanzmärkte gefügig gemacht worden zu sein und rudert bei seiner restriktiven Zoll-Politik sowie der Absetzung des US-Notenbankchefs Jerome Powell offenbar zurück. Urplötzlich schlägt das Staatsoberhaupt sogar versöhnliche Worte ein und begibt sich sogar auf Kuschelkurs mit China. Das hat die Aktienmärkte zur Wochenmitte klar befeuert und könnte für ein großes Durchatmen sorgen.

Aus dem US-Handelsministerium kommen versöhnliche Worte in Bezug auf eine Einigung im Handelsstreit mit China, außerdem soll Donald Trump nun doch seine Pläne zur Entlassung von Notenbankchef Jerome Powell aufgekündigt haben. Das kam an der Wall Street sowie an den europäischen Aktienmärkten sehr gut an, der europäische Leitindex EuroStoxx 50 kann zur Stunde ein Kursplus von 2,42 Prozent bzw. einen Sprung von 120 Punkten auf über 5.080 Punkte vorweisen. Sogleich konnte auch die markante Hürde gelegen am 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 4.928 Punkten dynamisch überwunden werden, was dem Barometer deutlichen Auftrieb verleiht und weitere Gewinne sehr stark anzunehmen sind. Doch die nächsten Widerstände lauern bereits auf das europäische Leitbarometer.

Neues Ziel beim 61,8 % Fibo

 

Der erfolgreiche Ausbruch über die Hürde von 4.928 Punkten sowie die 200-Tage-Durchschnitt (rote Linie) bei 5.049 Punkten hat dem EuroStoxx 50 unmittelbares Kurspotenzial an 5.121 Punkte und darüber in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts bei 5.157 Punkten verschafft. Ein kurzzeitiges Long-Investment könnte angesichts der Entspannung in dem Handelsstreit, ausgelöst durch die USA, durchaus eingegangen werden. Doch die Widerstände ab dem EMA 50 sind nicht gerade unerheblich, eine überschießende Welle könnte dennoch auf ein Niveau um 5.255 Punkten heranreichen. Auf der Unterseite dürfte erst bei einem Kursstand von unter 4.890 Punkten größere Abgabebereitschaft aufkommen, dann auf 4.805 Zähler und darunter auf 4.704 Punkte.

EuroStoxx 50 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 5.094 // 5.121 // 5.157 // 5.218 Punkte
Unterstützungen: 4.928 // 4.896 // 4.829 // 4.766 Punkte

Fazit:

 

Für den EuroStoxx 50 lassen sich angesichts der aktuellen Ereignisse nun Kursziele bei 5.157 und darüber 5.255 Punkten ableiten und können für ein unmittelbares Long-Investment genutzt werden. Dies könnte dann beispielshalber durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK4YDN erfolgen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt 77 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 2,96 und 3,94 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte jedoch noch unter der Hürde der letzten Tage angesetzt werden, zur Orientierung könnte die Marke von 4.935 Punkten angesetzt werden. Dies entspräche im Schein einem Stopp-Kurs von 0,74 Euro.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK4YDN Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,21 - 2,22 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 4.867,5122 Punkte Basiswert: EuroStoxx 50 Index
KO-Schwelle: 4.867,5122 Punkte akt. Kurs Basiswert: 5.081,99 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,94 Euro
Hebel: 22,9 Kurschance: + 77 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück