Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Seit dem partiellen Tief vom 23. September 2022 bei 79,58 Euro ist der Kurs von SAP wieder um rund 131 Prozent gestiegen. Mit einem erwarteten KGV 2026 von 27,00 ist das Papier von SAP nicht billig, mitunter werden aber in der näheren Zukunft durch den Einsatz von KI beim Codieren enorme Rationalisierungspotenziale gehoben.
Die Anstrengungen bei Alphabet, das gereifte Werbungsgeschäft im Internet um neue Geschäftsfelder zu erweitern, tragen Früchte. Dabei sind das Cloudgeschäft und die Robotaxis der Tochter Waymo zu nennen. Nachdem Alphabet im Feld der KI führend ist, überrascht der Erfolg bei Waymo nicht.
Der KI-Boom im Halbleitermarkt hilft Micron, früher aus dem zyklischen Tief zu kommen und sich in die Gewinnzone zu arbeiten. Im Geschäftsjahr 2024/25 sind wieder Gewinne geplant. Mit einem erwarteten KGV 2025/26 von aktuell 12,04 erscheint die Bewertung auch nicht abgehoben.
Der Aktienkurs von Boeing hat nach der schlechten Publicity und dem dadurch gebildeten Abwärtstrend einen Boden gebildet. Die Bullen werden vermehrt aktiv und nehmen den nächsten Widerstand ins Visier. Wird die Sicherheit der Flugzeuge glaubwürdig kommuniziert, könnte Boeing den aktuell brachliegenden Markt zurückerobern.
Aktuell befindet sich der Aktienkurs der Allianz in einer Seitwärtsrange, die sich innerhalb der übergeordneten Aufwärtssequenz entwickelt. Dabei hat der Kurs bei Betrachtung der Kennzahl KGV noch ein wenig Potenzial nach oben. Bleiben die Zinsen länger als von den Marktteilnehmern erwartet auf dem aktuellen Niveau, könnte dieses Potenzial ausgeschöpft werden.
Die Biotechgröße Moderna hat das Potenzial, aufgrund ihrer Position in der Forschung und dem jüngsten Ergebnis in der Patentcausa, die sinkenden Einnahmen aus dem Verkauf des Corona-Impfstoffes tendenziell auszugleichen. Bei einem Sieg oder Vergleich winken Moderna zusätzliche Einnahmen aus den Corona-Umsätzen von Pfizer-BioNTech.
Trotz Erfolge durch die jüngsten Verhandlungen zwischen Elon Musk und einer chinesischen Delegation und des folgenden Kursaufschwungs um 42 Prozent ist die Abwärtssequenz noch intakt. Die Papiere haben sich zwar von den einstigen Hochs beträchtlich nach unten abgesetzt, die erwarteten KGVs sind aber immer noch bedeutend höher als jene der Konkurrenten.
Der umfassende Servicefall bei MTU scheint verdaut und die Marktteilnehmer richten ihren Blick wieder in die Zukunft. Hier sehen sie steigende geplante Gewinne und konkurrenzfähige KGVs. Die Kursentwicklung hat aktuell den Charakter von einer Aufwärtssequenz in eine Seitwärtsrange gewechselt.