Deutsche Bank Long: Aufholjagd im Gange!

Deutsche Bank: Aktie erscheint fundamental als günstig!


Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat seit Mitte Oktober 2023 einen starken Anstieg erfahren und seit Anfang Juni 2024 eine immer noch gültige Aufwärtssequenz gebildet. Fundamental betrachtet könnten die Papiere je nach Blickwinkel als sehr günstig eingestuft werden und so noch weiteres Aufwärtspotenzial in sich bergen.

Die Aktien der deutschen Kreditinstitute profitierten in letzter Zeit - ebenso wie jene anderer Geldhäuser in Europa - unter anderem von steigenden Zinsen am Markt für Staatsanleihen. Der Branchenindex STOXX Europe 600 Banks setzte am gestrigen Dienstag seine jüngste Rally mit einem Anstieg auf ein Hoch mit einem Level fort, welches mit Kursniveaus aus dem Jahr 2008 vergleichbar ist. Trotz der anhaltenden Rally ist die Deutsche Bank fundamental betrachtet günstig bewertet. Das geschätzte Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) für das Jahr 2024 liegt bei rund 0,51. Liegt das KBV unter eins, dann sind die Aktien dieses Unternehmens an der Börse weniger wert, als sie an Substanz bilanzieren. Das kann aber auch bedeuten, dass die Aktionäre der Substanz offenbar nicht trauen. Andererseits ist es möglicherweise ein Hinweis auf Unterbewertung.

Zum Chart

Die Aktien der Deutschen Bank sind am gestrigen Dienstag mit 20,11 Euro auf den höchsten Stand seit mehr als neun Jahren gestiegen. Mit einem Kursplus in der Spitze von fast 4 Prozent waren sie Spitzenreiter im Dax und bauten ihren Gewinn im bisher kurzen Jahresverlauf bereits auf 23 Prozent aus. Nachdem die deutschen Aktien im Vergleich zu den Titeln aus den USA günstiger bewertet sind, könnten Gelder aus dem US-Markt als Erklärung für die Outperformance der deutschen Papiere in den vergangenen Wochen dienen. Im großen Bild betrachtet sind die Kurse aus dem Juni 2007 mit dem Allzeithoch bei 91,77 Euro noch außer Reichweite. Dennoch sind die Aktien seit Mitte Oktober 2023 in Form von zwei Wellen angestiegen und haben nach einer kurzen Konsolidierung von Ende April 2024 bis Anfang Juni 2024 eine intakte Aufwärtssequenz gebildet. Gestern schloss das Papier leicht unter dem partiellen Hoch vom 19. Februar 2025 bei 20,18 Euro. Gemessen an den Kursen von vor 18 Jahren haben die Aktien der Deutschen Bank noch immer Aufholpotenzial, auch wenn die Finanzkrise 2008 den Blickwinkel auf Banken generell verändert hat.

Deutsche Bank AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 20,18 // 22,31 Euro
Unterstützungen: 19,46 // 17,01 Euro

Fazit

Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat seit Mitte Oktober 2023 einen starken Anstieg erfahren und seit Anfang Juni 2024 eine immer noch gültige Aufwärtssequenz gebildet.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN MJ1DTP) könnten Risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie der Deutschen Bank in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 3,98 profitieren. Das Ziel sei bei 23,01 Euro angenommen (7,67 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt rund 24 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 18,04 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 2,70 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,3 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MJ1DTP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 4,87 – 4,89 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 15,37 Euro Basiswert: Deutsche Bank AG
KO-Schwelle: 15,37 Euro akt. Kurs Basiswert: 20,11 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 7,67 Euro
Hebel: 3,98 Kurschance: + 58 Prozent
Quelle: Morgan Stanley


Spotlight Update: Rheinmetall

Die am 22. Januar 2025 vorgestellte Long-Idee, mit der WKN VC7Q5S auf eine steigende Aktie von Rheinmetall zu setzen, befindet sich sehr schön im Plus. Der Open End Turbo Long schloss am 25. Februar 2025 zum Briefkurs von 43,27 Euro und lag mit 141 Prozent über dem Einstiegskurs. Wer den Gewinn nicht mitnehmen, sondern in dieser Position investiert bleiben möchte, kann den Stoppkurs beim Open End Turbo Long auf ein neues Level bei 38,01 Euro nachziehen.

Rheinmetall AG (Tageschart in Euro)


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück