Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Die Biotechgröße Moderna hat das Potenzial, aufgrund ihrer Position in der Forschung und dem jüngsten Ergebnis in der Patentcausa, die sinkenden Einnahmen aus dem Verkauf des Corona-Impfstoffes tendenziell auszugleichen. Bei einem Sieg oder Vergleich winken Moderna zusätzliche Einnahmen aus den Corona-Umsätzen von Pfizer-BioNTech.
Trotz Erfolge durch die jüngsten Verhandlungen zwischen Elon Musk und einer chinesischen Delegation und des folgenden Kursaufschwungs um 42 Prozent ist die Abwärtssequenz noch intakt. Die Papiere haben sich zwar von den einstigen Hochs beträchtlich nach unten abgesetzt, die erwarteten KGVs sind aber immer noch bedeutend höher als jene der Konkurrenten.
Der umfassende Servicefall bei MTU scheint verdaut und die Marktteilnehmer richten ihren Blick wieder in die Zukunft. Hier sehen sie steigende geplante Gewinne und konkurrenzfähige KGVs. Die Kursentwicklung hat aktuell den Charakter von einer Aufwärtssequenz in eine Seitwärtsrange gewechselt.
Der Kursverlauf der Aktie von Spotify hat seit dem Börsengang Höhen und Tiefen markiert. Ein Sparprogramm hat zu Beginn des Jahres 2024 für Gewinne gesorgt. Am gestrigen Dienstag konnte nach der Veröffentlichung der Zahlen zum 1. Quartal ein sattes Plus von 14 Prozent eingefahren werden.
Aktuell sorgen die hartnäckige Inflation in der westlichen Welt und eine mögliche geopolitische Eskalation im Nahen Osten für eine gedrückte Stimmung am Aktienmarkt. Das Papier von Vestas sollte aber von den unlauteren Praktiken Chinas besser geschützt werden und bei einer günstigeren Marktstimmung wieder steigen.
Trotz geplanter Steigerung der Produktion stecken die erwarteten KGVs bis in das Jahr 2026 an der Marke von 6 fest. Hier fordern die Marktteilnehmer offensichtlich einen Risikozuschlag wegen der Transformation in das Elektrozeitalter. Dennoch könnte das vorherrschende Momentum den Kurs in Richtung All-Time-High treiben.
Die Marktteilnehmer sind aufgrund der positiven Nachrichtenlage beim MDax-Unternehmen Delivery Hero wieder bullish gestimmt. Ermutigendes Wachstum in Fernost hat den Aktienkurs gestern mit einem Plus von 5,49 Prozent nach oben befördert.
Das Management der Deutschen Telekom hat das Ziel, die Aktionäre durch eine gesteigerte Dividende und Aktienrückkäufe zu belohnen. Dieses Ziel könnte vom Plan eines Verkaufs der staatlichen Anteile infrage gestellt werden. Die Marktteilnehmer rudern nach dem ersten Schock schon wieder zurück.