Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Nachdem der Kurs von Microsoft seit Ende Dezember 2023 einen dreiteiligen Abwärtstrend ausgebildet hat, erholt sich der Kurs wieder in Form eines Rebounds bei 219,13 US-Dollar. Mittlerweile ist der Kurs wieder auf 249,69 US-Dollar angestiegen und hat den Abwärtstrend hinter sich gelassen.
Der Aktienkurs von Moderna hat die Kursübertreibung des Jahres 2021 korrigiert und sich auf eine Seitwärtsrange eingependelt. Die Unterstützung bei 123,30 US-Dollar wurde im Laufe des Jahres 2022 fünfmal getestet, aber nie signifikant unterschritten. Das Unternehmen ist jederzeit für einen weiteren medizinischen Durchbruch gut.
Die Leitzinserhöhung in den USA hat das Ziel, die Nachfrage zu senken. Gleichzeitig wird für die Halbleiter-Unternehmen von staatlicher Seite viel Geld in die Hand genommen, um die Produktion und die Forschung zu unterstützen. Für AMD dominiert jedoch kurzfristig die Schwäche am PC-Markt und führt zu einer Verlängerung des Abwärtstrends.
Hellofresh ist vor einer Woche aus dem DAX genommen worden. Damit ist der Titel tendenziell aus dem Fokus vieler Marktteilnehmer gerückt. Weiters erweist sich das Geschäftsmodell fragiler als erwünscht, nachdem einige Kunden nach der ersten Probe vom Kochboxenlieferant wieder Abstand nehmen.
Volkswagen hat eine Abwärtssequenz ausgebildet, die seit April 2021 intakt ist. Mittlerweile ist das erwartete KGV 2024 auf 4,03 gefallen. Die Marktteilnehmer rechnen mit einer Korrektur der Gewinne nach unten. Im Lichte der multiplen Herausforderungen ist diese Einschätzung nicht von der Hand zu weisen.
Der Aktienkurs von Thyssen-Krupp hat seinen Abstieg vom Juni 2022 Anfang Juli gestoppt und bildet aktuell einen Boden aus. Leider schwebt das Damoklesschwert Gaslieferstopp über weiten Teilen der deutschen Wirtschaft. Energieintensive Unternehmen wie Thyssen-Krupp sind einem besonderen Risiko ausgesetzt.
In den USA hofften die Marktteilnehmer, dass der Höhepunkt der Inflation nun überschritten sei. Der Rückgang der Inflation wurde aber überschätzt und so wurden die Marktteilnehmer von den gegenwärtigen Inflationszahlen überrascht. Aktuell wird wieder von einem stärker steigenden US-Leitzinssatzes ausgegangen.
Die aktuellen Quartalszahlen von Home Depot wurden von den Marktteilnehmern positiv aufgenommen. Dennoch war der Aktienkurs an den Tagen danach kräftig nach unten gerichtet. Die Preisbildung wurde in diesem Fall von Faktoren wie beispielsweise der Zinspolitik der US-Notenbank FED geprägt.