Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Faktor
Da Faktorzertifikate ihre großen Vorteile vor allem in klaren Trendbewegungen ausspielen, ist eine klare Einschätzung des Basiswertes wichtig. Diese geben wir in unserer Rubrik "Faktor-Brief", so dass sich jeder Leser ein Bild über steigende und fallende Trends machen kann.
Seit nunmehr grob drei Monaten verharrt das Wertpapier der Deutschen Börse in einer ausgedehnten Seitwärtsspanne. Zuletzt etablierten Marktteilnehmer aber ein Doppelhoch an der oberen Begrenzung, das muss allerdings nicht so bleiben.
Wertpapiere der Commerzbank tendieren seit gut einem Monat abwärts und korrigieren ihren vorherigen und äußerst dynamischen Kursanstieg zur Unterseite aus. Aktuell versucht sich der Wert an den Hochs aus Anfang 2021 an einer Stabilisierung und Wiederaufnahme des seit letztem Jahr bestehenden Aufwärtstrends.
Anteilsscheine des Windanlagenbauers Nordex konnten sich in dieser Woche über eine wichtige Mehrfachhürde hinwegsetzen und damit einen mustergültigen Trendwechsel vollziehen. Damit ergeben sich wieder hervorragende Long-Chancen, die nicht ungenutzt bleiben sollten.
Das Management der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines schöpft wieder merklich Hoffnung und will seine Belegschaft merklich aufstocken. Ein Blick auf den Kursverlauf offenbart zwar seit Monaten eine Seitwärtskonsolidierung, diese könnte mit entsprechenden Impulsen aber schon bald aufgelöst werden.
Aktien des IT-Konzerns Software AG konsolidieren seit Oktober letzten Jahres grob seitwärts und verdauen noch immer die vorausgegangene Korrektur. Im Bereich der beiden gleitenden Durchschnitte scheint sich aber ein Boden immer weiter durchzusetzen, der das Potenzial zu einer Trendwende besitzt.
Aktien des US-Impfstoffherstellers moderner sind im gestrigen Handel förmlich explodiert, nachdem bekannt wurde, dass der Konzern in Europa eine Zulassung für minderjährige beantragt hatte. Zeitgleich versucht das Wertpapier aus seinem vorherigen Aufwärtstrend auszubrechen und somit seine Rallye zu beschleunigen.
Wertpapiere des Mobilitätsdienstleisters Sixt markierten in der abgelaufenen Woche zwar ein frisches Rekordhoch, mussten sich Anfang dieser Woche von ihren Höchstständen verabschieden und tendieren nahezu zweistellig abwärts. Doch die Konsolidierung könnte im späteren Verlauf gute Einstiegsgelegenheiten bieten.
Aktien des Gesundheitskonzerns FMC tendieren seit einigen Wochen unterhalb eines mittelfristigen Abwärtstrends Abwärtstrend grob seitwärts und sammeln offenbar Kräfte für einen bevorstehenden Ausbruch. Ein solcher würde ein frisches Kaufsignal in dem Papier aktivieren und entsprechende Long-Ansätze sehr attraktiv machen.