Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Faktor
Da Faktorzertifikate ihre großen Vorteile vor allem in klaren Trendbewegungen ausspielen, ist eine klare Einschätzung des Basiswertes wichtig. Diese geben wir in unserer Rubrik "Faktor-Brief", so dass sich jeder Leser ein Bild über steigende und fallende Trends machen kann.
In der abgelaufenen Handelswoche hat die Amazon-Aktie eine äußerst wichtige Unterstützung der letzten Jahre verlassen und einen Wochenschlusskurs darunter etabliert. Dies könnte mittelfristig negative Auswirkungen auf den Kursverlauf des Wertpapiers des größten Online-Händlers nehmen, allerdings ist die aktuelle Signallage noch mit Vorsicht zu genießen.
Fast schon nachrichtenlos bewegen sich US-Technologiewerte wieder steil gen Himmel, darunter auch der Elektroautobauer Tesla. Trotz einer Marktbewertung von über einer Billion Dollar lässt sich charttechnisch noch mehr Potenzial aus dem Wertpapier herauskitzeln, wie der vorliegende Chart beweist.
Zu Beginn dieser Handelswoche standen Wertpapiere des US-Sportartikelherstellers Nike klar im Fokus, der Konzern hat frische Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und trotz Lieferengpässen seine Umsätze und Gewinne merklich gesteigert. Das gab dem Wertpapier im gestrigen nachbörslichen Handel bereits deutlichen Auftrieb.
Wertpapiere des chinesischen Suchmaschinenbetreibers Baidu haben seit den Rekordständen aus Anfang dieses Jahres um über 63 Prozent nachgelassen und sich erst im Bereich eines markanten Supports aus 2019/2020 stabilisieren können. Aktuell versuchen Anleger offenbar einen Doppelboden in diesem Bereich zu etablieren, der für eine anschließende Trendwende sorgen könnte.
Bankentitel hatten es in den letzten Jahren wirklich schwer, nicht nur Zinsen nahe null, sondern auch eine veränderte Unternehmensstruktur belastete die konventionellen Geldhäuser. Es zeichnet sich zunehmend jedoch eine Verbesserung der charttechnischen Lage ab, wie am Beispiel der Commerzbank zu erkennen ist.
Adidas ist derzeit so günstig zu haben, wie seit dem Spätsommer 2020 nicht mehr. Aktuell liegt das Wertpapier auf einer äußerst markanten Unterstützung auf, an derer es durchaus zu einem mehrtägigen Pullback kommen könnte. Mittelfristig allerdings kann das Bild nicht wirklich überzeugen!
Noch immer befindet sich das Papier des Chemiekonzerns BASF in einem intakten Abwärtstrend, im Bereich einer sehr markanten Unterstützung aus 2020 zeichnet sich jedoch eine klare Stabilisierung ab. Um von einem mittelfristigen Trendwechsel möglichst konstant zu profitieren, könnte der Einsatz eines Faktor Zertifikates ganz sinnvoll sein.
Zu Beginn dieser Woche hat der Energiekonzern RWE überraschend ein riesiges Investitionspaket auf den Weg gebracht, der Konzern beabsichtigt bis 2030 50 Mrd. Euro in den Ausbau des Ökostromgeschäfts zu stecken. Entsprechend positiv zeigte sich auch kurz darauf die Kursentwicklung der Aktie.