Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Tradings
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Das Management von Adidas setzt sich beim Zuwachs des Bilanzgewinns ambitionierte Ziele. Die mittelfristige Zollpolitik von Donald Trump könnte diese Ziele konterkarieren. In diesem Szenario wären die Gewinnschätzungen zu hoch und der Aktienkurs zu teuer. Damit wäre eine Überwindung des Widerstandsbereichs zu ambitioniert.
Trotz der mannigfaltigen Herausforderungen für den Autobauer BMW halten sich die Aktien nach dem Einbruch aufgrund des sogenannten Liberation Days erstaunlich gut. Die Kursentwicklung zeigt wieder steil nach oben, nachdem der deutsche Autobauer seine Profitabilität für das Gesamtjahr nicht nach unten revidiert hat.
Die Auswirkungen von Trumps Liberation Day machten die zarte Erholung des Aktienkurses der Mercedes-Benz Group zunichte. Die aktuelle V-förmige Erholung könnte eine Bullenfalle darstellen, nachdem sich die Rahmenbedingungen im globalen Automobilsektor eher verschlechtern. Es bröckelt auch der Marktanteil im größten Automarkt China.
Der Aktienkurs von Spotify hat nach dem 25 Monate andauernden Aufwärtstrend einen Doppelboden gebildet. Dieser Doppelboden steht kurz vor der Auflösung in Trendrichtung. Es bleibt abzuwarten, ob die Veröffentlichung der Quartalszahlen am morgigen Dienstag sich in die Reihe positiver Überraschungen einreiht.
Schon vor dem Zollthema waren die Aktien von Apple nicht billig. Anfang November 2024 lag das erwartete KGV 2024/25 bei 30,08, was den bekannten Investor Warren Buffett dazu veranlasste, sich aus seinem Apple-Investment zurückzuziehen. Mit einer Ausnahmeregelung für Smartphones und Laptops gewährt Trump Apple eine Atempause.
Mit den ersten Reaktionen aus China und Vietnam auf den von Donald Trump vom Zaun gebrochenen Handelskrieg kommt etwas Bewegung in die verfahrene Situation. Vor allem die Zollsenkung seitens Vietnam sorgt für Aufatmen bei dem Sportartikelkonzern Adidas.
Die Marktteilnehmer beginnen, die Aktie von Nvidia skeptischer zu sehen. Der Aufwärtstrend ist längst einer Konsolidierung gewichen. Die Frage steht im Raum, ob die optimistischen Konsensschätzungen beim Bilanzgewinn der kommenden Geschäftsjahre in den nächsten Wochen nicht revidiert werden müssen.
Die Aktien des Autobauers Porsche AG sind gemessen am Allzeithoch um 57 Prozent zurückgegangen. Die Aktionäre scheuen zu viel Unsicherheit, nachdem auf die Exporte in die USA ein Strafzoll von 25 Prozent droht. Unter den deutschen Autobauern ist Porsche mit 30 Prozent Exportanteil in die USA Spitzenreiter.